Wanted: Farbige Brausen

27.08.2021 | News

LIXIL investiert rund vier Millionen Euro in ein Kompetenzzentrum für Duschsysteme der Marke GROHE am Standort Lahr.

LIXIL investiert knapp vier Millionen Euro in zwei neue PVD*-Anlagen seines Kompetenzzentrums     für Duschsysteme     am     Standort     Lahr.    Damit     reagiert     der     Hersteller richtungsweisender  Wassertechnologien  und  Gebäudeausstattung  auf  die  steigende  Nachfrage  nach farbigen Brausen und Duschsystemen und baut seine Produktionskapazitäten maßgeblich aus. Bereits seit Dezember 2019 setzt LIXIL im Lahrer Werk auf dieses High-Tech-Verfahren. Damit ist Lahr der zweite  Standort,  neben  dem  portugiesischen  Werk  Albergaria,  der  auf  Farbveredlung  von  GROHE Produkten spezialisiert ist. Insgesamt entstehen dort derzeit sechs Millionen Handbrausen, 1,7 Millionen Brausestangen-Sets sowie über 900.000 Duschsysteme pro Jahr.„Mit dem PVD-Verfahren  haben  wir  eine  Spitzentechnologie  nach  Lahr  gebracht,  mit  der  wir  die Fertigungsexpertise  am Standort nochmals erweitern konnten. Die  Investition in die neuen Kapazitäten ist unsere Reaktion auf die weltweit starke Nachfrage nach farbveredelten Produkten“, sagt Thomas Fuhr, Leader  Fittings  LIXIL  International  und  Co-CEO  Grohe  AG.  „Zusammen  mit  den  ebenso  positiven Entwicklungen  an  unserem Standort  in  Porta  Westfalica  sind  wir  auf  Erfolgskurs  und  setzen  ein  klares Signal für den Produktionsstandort Deutschland“, so Fuhr weiter. Die Erweiterung  der  Fertigungskapazitäten  sorgt  auch  für  eine  positive  Personalentwicklung.  Neben  31 seit    Jahresbeginn    neu    geschaffenen    Arbeitsplätzen,    werden    zeitnah    70    weitere    Stellen    in produktionsnahen Bereichen entstehen. „Die aktuellen Investitionen in das Werk in Lahr zeugen nicht nur von großem Vertrauen in diesen Produktionsstandort,    sondern    beweisen    außerdem    das    enorme    Zukunftspotenzial    innovativer Technologien.  Ich  freue  mich  sehr,  zusammen  mit  den  neuen  Kolleg:innen  das  erfolgreiche  Wachstum weiter voranzutreiben“, sagt Arnd Müller, Leader Plant Lahr, Fittings, LIXIL International.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.