Berufliches Know-how und große Emotionen
stehen bei den Staatsmeisterschaften am Programm.
Quelle: Skills Austria/Florian Wieser
„Austria’s next Challengers“ werden gesucht: Ab sofort ist die Bewerbung für die Teilnahme an den österreichischen Staatsmeisterschaften, die von 4. bis 7. Oktober in Wels bzw. vom 23. bis 26. November in Salzburg stattfinden, möglich. Interessierte können sich bis 30. Juni auf austrianskills.at für den rot-weiß-roten Berufs-Wettstreit anmelden – und über Beispielaufgaben und Details informieren. Konkret richtet sich das Angebot an ambitionierte, junge Fachkräfte, die sich mit den Besten ihres Fachs messen wollen. Von der Anlagen- bis zur Glasbautechnik, vom Metallbau bis zu Web Development, von der Kälte- und Klimatechnik bis hin zu Robot Systems Integration: In 48 Berufen können die „Challenger“ dabei ihr erworbenes Know-how und Wissen unter Beweis stellen. Erstmals werden 2023 die Wettbewerbsberufe digitale Verkehrs- und Raumplanung, Fleischerei und Motorradtechnik ausgetragen. „‘AustrianSkills‘ bieten jungen Fachkräften die Möglichkeit, in einem Wettbewerb vor Publikum gegeneinander anzutreten und bestmögliche Leistungen abzurufen. Jeder, der seine herausragenden Fähigkeiten und Kenntnisse in seinem Beruf national und international unter Beweis stellen möchte, kann an den österreichischen Staatsmeisterschaften teilnehmen. Voraussetzung: Motivation, Begeisterung für den Beruf, physische und psychische Belastbarkeit und die Erfüllung aller formaler Kriterien“, erklärt Skills Austria-Geschäftsführer Jürgen Kraft.
Die Staatsmeisterschaften sind dabei ein Zwischenstopp für internationale Herausforderungen: Die Besten der Besten der „AustrianSkills“ qualifizieren sich für die 2024 in Frankreich stattfindenden Berufs-Weltmeisterschaften „WorldSkills“ und die „EuroSkills“ in Dänemark ein Jahr darauf – sofern die Teilnehmer die Alterslimits von 22 bzw. 25 Jahren zu diesem Zeitpunkt nicht überschreiten und bereit für eine umfassende mentale wie fachliche Vorbereitung durch Skills Austria im Hinblick auf die internationalen Bewerbe sind.