Warnschutzkleidung für Schönwetter-Lagen

10.06.2020 | News

Mit steigenden Temperaturen wächst der Wunsch nach leichter Kleidung. Das gilt auch für alle, die im Baugewerbe tätig sind oder in Städten und Gemeinden Straßen und Grünflächen in Ordnung halten. Für Mitarbeiter von Stadtreinigungen, Entsorgern, Bauhöfen oder in der Garten- und Landschaftspflege hat MEWA, Anbieter von Berufskleidung im hygienischen Mietsystem, die Warn- schutzkollektion „Dynamic Reflect“ um Shirts, Shorts und Westen ergänzt.

Die Kleidung ist zertifiziert nach der Warnschutznorm EN ISO 20471 und sichert damit die Sichtbarkeit ihrer Träger, z. B. durch waagrechte und senkrechte Reflexstreifen auf den Shirts. Entwickelt wurde die Kleidung für Menschen, die bei der Arbeit in Aktion sind. Shirts und Shorts passen sich den Bewegungen an. So engt auch beim Bücken und Strecken nichts ein und das Hemd bleibt in der Hose. Um alle Arbeitsutensilien immer griffbereit zu haben, sind Westen und Hosen mit vielen Taschen ausgestattet. Berufs- und Schutzkleidung bietet MEWA inklusive Pflege an: Der Textildienstleister berät bei der Aus- wahl der Betriebstextilien und übernimmt alle Aufgaben der Aufbereitung und Pflege einschließlich Hol- und Bringservice. Die Profiwäsche von Kleidung, die im Berufsalltag einiges aushalten muss, sorgt auch dafür, dass relevante Verordnungen und Richtlinien der Arbeitssicherheit und Hygiene eingehalten wer- den. Nach jedem Wasch- und Trockenvorgang wird die Kleidung bei MEWA auf Beschädigungen überprüft. Aktuell hat das Unternehmen in Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer Institut eine automatisierte Prüfanlage für Warnschutzkleidung entwickelt und zum Patent angemeldet. Die Anlage ist bereits an einigen Standorten im Einsatz und wird für den Serieneinsatz vorbereitet.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Ersthelfer Auffrischung – 8-Stunden-Kurs

    15.09.2025 // Ausbildungszentrum des Wiener Roten Kreuzes, Safargasse 4, 1030

  • Wartung und Servicearbeiten an Gasgeräten für Jungmonteure und Lehrlinge

    16.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Dieser Kurs richtet sich an Lehrlinge im letzten Lehrjahr sowie an Jungmonteure. Vermittelt werden grundlegende Fähigkeiten zur sicheren Wartung und fachgerechten Durchführung von Servicearbeiten an Gasgeräten. Neben theoretischem Wissen stehen praxisnahe Übungen im Mittelpunkt. Der Kurs findet von 9:00 bis 14:00 Uhr statt und ist kostenlos. Referent ist KommR Robert Breitschopf, Innungsmeister.

  • Planer Connect: Wissen. Technik. Praxis.

    17.09.2025 | Wien Teilnehmer erhalten umfassende Einblicke in die Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik.
    In praxisnahen Übungen können die Teilnehmer ihr erworbenes Wissen direkt an den Geräten anwenden und verschiedene Szenarien eigenständig umsetzen. Die begrenzte Teilnehmerzahl von maximal 15 Personen ermöglichte einen intensiven Austausch und individuelle Betreuung.
    Der nächste „Planer Connect“-Workshop findet am 17. September 2025 statt. Interessierte können sich bereits jetzt über die Website von Eder Spirotech anmelden:
    https://www.eder-spirotech.at/veranstaltungen/info-planer-connect/

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.