Wartung thermischer Solaranlagen

01.09.2016 | Heizung, News

Den Kunden ist völlig klar, dass auch diese Technologie regelmäßigen Service benötigt. Etwa eine halbe Stunde dauert erfahrungsgemäß die Wartung einer Solaranlage.

Der Installateurbetrieb Franz Hödlmoser GmbH & Co KG aus Ottnang am Hausruck wurde 1967 gegründet und wird heute in zweiter Generation geführt. Der unternehmerische Schwerpunkt des Unternehmens liegt bei Privat- und Gewerbekunden, beschäftigt werden konstant 15 Mitarbeiter, derzeit befinden sich vier Lehrlinge in Ausbildung. Seit über 20 Jahren ist der Betrieb Mitglied bei den 1a-Installateuren. Ing. Ulrich Hödlmoser, Absolvent der HTBLA-Pinkafeld, technische Gebäudeausrüstung und Energieplanung, ist seit 1986 im Betrieb tätig und bietet seinen Kunden seit dem Jahr 2012 auch die spezielle Wartung von Solaranlagen an.
Herr Ing. Hödlmoser, wie ist der allgemeine Zustand der von Ihnen besuchten Anlagen?
Ing. Ulrich Hödlmoser: Im Wesentlichen gut, unsere Kunden „schauen auf ihre Solaranlagen.“ Es gibt nur einzelne Ausnahmen, wo die Anlage „vergammelt ist.“
Wie groß ist der Erklärungsbedarf für eine regelmäßige Wartung der Solaranlagen bei den Kunden?
Hödlmoser: Eigentlich gar nicht. Es ist so selbstverständlich wie die Wartung einer Gas-, Pellets-, Öl- oder Wärmepumpenheizung. Man muss den Kunden aktiv darauf ansprechen. Vielleicht machen das viele Installateure nicht, weil „es eh nur eine Solaranlage“ ist.
Lesen Sie das ungekürzte Interview auf Seite 37 der aktuellen Ausgabe 7-8a/2016!

Tags:

Newsletter

Aktuelle Events

  • Analysenmesstechnik für den Praktiker

    Das Seminar vermittelt Grundlagen zu Messparametern der Analysenmesstechnik. Anhand konkreter Beispiele wird der Aufbau von Messketten und deren Inbetriebnahme durchgeführt. Behandelt werden die Parameter pH-Wert, Redoxpotential und elektrolytische Leitfähigkeit.

  • Gebäude- und Installationstechnik

    07. 10.2024 bis 19.03.2025 Die Vorbereitung auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung – Interessierte nimmt dieser Wifi-Kurs mit auf die spannende Reise zur Lehrabschlussprüfung in Gas- und Sanitärtechnik. Informationen & Anmeldung: wko.at/wien/lap

  • Chilllventa: Weltmesse der Kältetechnik

    13.10. bis 15.10.2026 | Nürnberg, Deutschland Wer am neuesten Stand über innovative Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen Kälte, Klima, Lüftung und Wärmepumpen bleiben möchte, sollte die Chillventa 2026 schon

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.