Was zählt, ist die Schnittstellen-Tauglichkeit

07.03.2017 | Heizung, News

Kunden möchten die Herren ihrer Häuser sein und wünschen sich aber gleichzeitig, dass so viel wie möglich ohne ihr Zutun passiert – eine Bestandsaufnahme zum Thema „Smart Home“ mit dem Team von Eaton.

Intelligente Systeme liegen im Trend – darüber sind sich auch Vertriebsingenieur Mario Anibas und Segment-Marketing-Manager Erich Schuller von Eaton einig. Der international tätige Konzern aus Irland übernahm 2008 den Waldviertler FI-Schalter-Produzenten Möller. Der Eaton-Konzern – im Segment "Smart Home"" stark wachsend – produziert und vertreibt nicht nur Komponenten und Systeme wie Schalter für industrielle Fertigungsprozesse und Maschinen sondern auch Energieverteiler für Wohnhäuser. Beispiele für Anwendungen sind Automatisierung, Befehls- und Steuergeräte, Leistungsschalter und Gebäudeautomatisierung.Was bisher als Gebäudeautomatisation bezeichnet wurde, wird immer mehr als "Smart-Home"-Lösung definiert, verfolgt das Team von Eaton die Entwicklung. Sowohl Anibas als auch Schuller sind Beta-Tester in ihrer eigenen Wohnung bzw. ihrem Haus und wissen, wovon sie sprechen.
Lesen Sie den ungekürzten Artikel auf Seite 47 der aktuellen Ausgabe 3/2017!

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Wärmepumpen-Tagung

    27.11.2025 // Krainerhütte / Baden bei Wien Die Wärmepumpe als Gamechanger zur Wärmewende. Know-how aus erster Hand zu Trends und Entwicklungen.

  • Fachdialog „Gebäudetechnik der Zukunft“

    27.11.2025 // Baden Erfahren Sie, wie aktuelle Entwicklungen und Innovationen

  • Relevantes aus dem Normenwesen

    02.12.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Aktuelle Normen im Überblick: Die Schulung behandelt unter anderem ÖNORM B 2531 (Trinkwasserinstallationen), H 12828 (WW-Heizungsanlagen), H 5195-1 (Wärmeträger) und H 5155. Ziel ist es, Installateuren fundiertes Wissen zu aktuellen Entwicklungen und Anforderungen im Normenwesen zu vermitteln. Dauer: 9:00 bis 17:00 Uhr. Die Teilnahme ist kostenlos. Referent: Ing. Michael Mattes.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.