Waschtische Collaro erhalten begehrten Designpreis

17.05.2019 | News

Schlankes Design macht Punkte – die Aufsatzwaschtische aus der neuen Badkollektion Collaro von Villeroy & Boch wurden mit dem renommierten Red Dot Award in der Kategorie „Product Design 2019“ ausgezeichnet.

Die Badkollektion Collaro greift den von Premiumbädern bekannten Trend zu mehr Leichtigkeit auf setzt ihn mittels des innovativen keramischen Werkstoffs TitanCeram um: Veredelt mit Titanoxid ermöglicht dieses außerordentlich feste Material filigrane Formen in einem zeitlosen Design. Die prämierten Aufsatzwaschtische überzeugten die internationale Red Dot Jury mit ihrem eleganten Erscheinungsbild und ihrer geradlinigen, puristischen Linienführung. Markant ist die abgesenkte Hahnlochbank, die sowohl bei dem ovalen als auch bei dem rechteckigen Waschtisch eine schmale Umrandung des Beckens bildet. Prägendes Stilelement der schlanken Collaro-Waschtische , ist eine abgesetzte Designkante. Ob Schrank-, Aufsatz- oder Wandwaschtisch, Einzel- oder Doppelbecken, runde oder eckige Form – mit 15 Waschtischmodellen eröffnet Collaro Gestaltungsspielraum für  unterschiedliche  Einrichtungswünsche,  Stilvorlieben und Raumsituationen. Passend zum aktuellen Matttrend sind die Waschtische mit der extrem widerstandsfähigen Glasur TitanGlaze in der matten Farbe Stone White erhältlich.

Der Red Dot Design Award

Der Red Dot Award: Product Design ist ein anerkanntes Qualitätssiegel für ästhetische Formen und nachhaltige Trends, das jährlich vom Design Zentrum Nordrhein-Westfalen in Essen verliehen wird. Für 2019 hatten Designer und Unternehmen aus 55 Ländern mehr als 5.500 Produkte zum Wettbewerb eingereicht.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Ersthelfer Ausbildung – 16-Stunden-Kurs

    24. und 25.11.2025 // Ausbildungszentrum des Wiener Roten Kreuzes, Safargasse 4, 1030 Wien
    Dieser zweitägige Erste-Hilfe-Kurs richtet sich an Ersthelfer in Arbeitsstätten oder auf Baustellen mit mindestens fünf Arbeitnehmern. Inhalte sind laut Lehrplan des Roten Kreuzes gesetzlich vorgeschrieben und praxisnah aufbereitet. Die Ausbildung erfüllt die Anforderungen gemäß ASchG §14, BauV §154 und PSA-V §7. Dauer: jeweils 8:00 bis 17:00 Uhr. Kosten: 100 Euro pro Teilnehmer, 35 Euro werden bei erfolgreicher Teilnahme rückerstattet. Referent: Österreichisches Rotes Kreuz.

  • Wärmepumpen-Tagung

    27.11.2025 // Krainerhütte / Baden bei Wien Die Wärmepumpe als Gamechanger zur Wärmewende. Know-how aus erster Hand zu Trends und Entwicklungen.

  • Fachdialog „Gebäudetechnik der Zukunft“

    27.11.2025 // Baden Erfahren Sie, wie aktuelle Entwicklungen und Innovationen

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.