Wasser schöner managen

14.04.2020 | News

Es gibt Dinge, die werden mit den Jahren einfach immer besser: der DRUFI zum Beispiel — die clevere Druckminderer-/Filterkombination von SYR.

Der DRUFI hat sich 1.000-fach in der Praxis bewährt und setzt seit seinem Auftauchen auf dem Armaturenmarkt Maßstäbe in der Filtertechnik. Unter der schicken Form stecken auch viele intelligente Funktionen: „So haben wir unter anderem die Durchflussleistung erhöht, ein neuartiges Rückspülsystem entwickelt und die Bedienelemente ergonomischer gestaltet“, erklärt Peter Gormanns, Leiter Vertrieb und Marketing. Sinnvolle Erweiterungen bauen die Einsatzbereiche des DRUFI+ deutlich aus und heben so die Standards im Wassermanagement weiter an. Die Rückspülautomatik (RSA) 2316 beispielsweise kann mit allen rückspülbaren DRUFI+-, DRUFI+ max- und Flanschfiltern kombiniert werden. Das steigert den Funktionsumfang sowie den Bedienkomfort der Armatur. Der DRUFI+ FF von SYR sorgt mit seinem Feinfilter zuverlässig für partikelfreies Wasser – wie in der DIN 1988 vorgeschrieben. Der DRUFI+ DFF vereint einen Feinfilter mit einem Druckminderer und sorgt somit für Sicherheit beim Wasserdruck sowie reduzierten Verbrauch durch individuell einstellbaren Spardruck. Mit dem DRUFI+ FR mit eingebautem rückspülbaren Filter sowie der DRUFI+ DFR, der rückspülbare Filter mit Druckminderern kombiniert, bleiben keine Wünsche offen. Und die ohne Werkzeug nachrüstbare Auto-matik RSA macht die DRUFI+-Rückspülfilter zu Vollautomaten. Sie profitieren selbstverständlich von den bekannten Montagevorteilen.

Mehr Funktion mit Erweiterung
Mit der optionalen Rückspülautomatik 2316 werden die manuellen Varianten des DRUFI+ schnell und einfach zum Vollautomaten. Dabei bringt die RSA zahlreiche Vorteile mit sich: universelle Einsatzfähigkeit, hohen Bedienkomfort, eine kompakte Bauform, ein großes beleuchtetes Klartext-Display sowie eine einfache Montage ohne Werkzeug. Fachhandwerker müssen lediglich beachten, dass bei Einsatz der Rückspülautomatik der Ablauftrichter der Filter DFR und FR mit einer Abflussleitung verbunden werden muss.

Lesen Sie den vollständigen Artikel auf Seite 27 der aktuellen Ausgabe 4/2020.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Ersthelfer Auffrischung – 8-Stunden-Kurs

    15.09.2025 // Ausbildungszentrum des Wiener Roten Kreuzes, Safargasse 4, 1030

  • Wartung und Servicearbeiten an Gasgeräten für Jungmonteure und Lehrlinge

    16.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Dieser Kurs richtet sich an Lehrlinge im letzten Lehrjahr sowie an Jungmonteure. Vermittelt werden grundlegende Fähigkeiten zur sicheren Wartung und fachgerechten Durchführung von Servicearbeiten an Gasgeräten. Neben theoretischem Wissen stehen praxisnahe Übungen im Mittelpunkt. Der Kurs findet von 9:00 bis 14:00 Uhr statt und ist kostenlos. Referent ist KommR Robert Breitschopf, Innungsmeister.

  • Planer-Connect Workshop

    17.09.2025 // Wienn Der Workshops bietet umfassende Einblicke zu den Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik. Das Normenupdate stellt sicher, dass der aktuelle Stand der relevanten Regelwerke vollständig berücksichtigt wird.
    Es besteht die Möglichkeit, an den Geräten praktische Erfahrungen zu sammeln, indem verschiedene Szenarien selbstständig umgesetzt werden.
    Das Ziel ist es Fachwissen zu vertiefen und im Anschluss praxisnah anzuwenden.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.