Wasser schöner managen

14.04.2020 | News

Es gibt Dinge, die werden mit den Jahren einfach immer besser: der DRUFI zum Beispiel — die clevere Druckminderer-/Filterkombination von SYR.

Der DRUFI hat sich 1.000-fach in der Praxis bewährt und setzt seit seinem Auftauchen auf dem Armaturenmarkt Maßstäbe in der Filtertechnik. Unter der schicken Form stecken auch viele intelligente Funktionen: „So haben wir unter anderem die Durchflussleistung erhöht, ein neuartiges Rückspülsystem entwickelt und die Bedienelemente ergonomischer gestaltet“, erklärt Peter Gormanns, Leiter Vertrieb und Marketing. Sinnvolle Erweiterungen bauen die Einsatzbereiche des DRUFI+ deutlich aus und heben so die Standards im Wassermanagement weiter an. Die Rückspülautomatik (RSA) 2316 beispielsweise kann mit allen rückspülbaren DRUFI+-, DRUFI+ max- und Flanschfiltern kombiniert werden. Das steigert den Funktionsumfang sowie den Bedienkomfort der Armatur. Der DRUFI+ FF von SYR sorgt mit seinem Feinfilter zuverlässig für partikelfreies Wasser – wie in der DIN 1988 vorgeschrieben. Der DRUFI+ DFF vereint einen Feinfilter mit einem Druckminderer und sorgt somit für Sicherheit beim Wasserdruck sowie reduzierten Verbrauch durch individuell einstellbaren Spardruck. Mit dem DRUFI+ FR mit eingebautem rückspülbaren Filter sowie der DRUFI+ DFR, der rückspülbare Filter mit Druckminderern kombiniert, bleiben keine Wünsche offen. Und die ohne Werkzeug nachrüstbare Auto-matik RSA macht die DRUFI+-Rückspülfilter zu Vollautomaten. Sie profitieren selbstverständlich von den bekannten Montagevorteilen.

Mehr Funktion mit Erweiterung
Mit der optionalen Rückspülautomatik 2316 werden die manuellen Varianten des DRUFI+ schnell und einfach zum Vollautomaten. Dabei bringt die RSA zahlreiche Vorteile mit sich: universelle Einsatzfähigkeit, hohen Bedienkomfort, eine kompakte Bauform, ein großes beleuchtetes Klartext-Display sowie eine einfache Montage ohne Werkzeug. Fachhandwerker müssen lediglich beachten, dass bei Einsatz der Rückspülautomatik der Ablauftrichter der Filter DFR und FR mit einer Abflussleitung verbunden werden muss.

Lesen Sie den vollständigen Artikel auf Seite 27 der aktuellen Ausgabe 4/2020.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • TECE Webinare

    25.07.2025 // Online Bei diesem Planer Symposium mit Zehnder und Xella erfahren Architekten, Fachplaner und Baubeteiligte alles über innovative Lösungen für Sanierung, Aufstockung und modulare Strangsanierung.

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.