Wasserstoff im Fokus der SHK ESSEN 2020

11.10.2019 | News

Eigener Ausstellungsbereich für Energieträger der Zukunft – Wasserstoff gilt als Energieträger mit enormem Potenzial für die Energiewende. Auf der SHK ESSEN haben Unternehmen die Gelegenheit, ihre innovativen Lösungen vom 10. bis 13. März 2020 der SHK-Branche und somit potenziellen Anwendern vorzustellen.

„Wasserstoff-Praxis im Dialog“ lautet der Titel des eigenen Ausstellungsbereichs, den die Messe Essen in der Galeria eingerichtet hat. Hier können die Anbieter innovativer Wasserstoff-Technologien direkt mit dem interessierten Fachpublikum interagieren. Dabei lassen sich Fragestellungen und neue Aufgabenspektren besprechen. Denn Wasserstoff ist zwar einerseits ein Zukunftstrend, andererseits in vielen Bereichen noch ein neues Thema. Der Aufklärungsbedarf ist hoch, das Interesse ebenso. Die SHK ESSEN bietet somit eine attraktive Chance zur Aufklärung, die Unternehmen aus dem Bereich der Wasserstoff-Technologie für sich nutzen können.

Workshops
Über den gesamten Messezeitraum hinweg werden Workshops zur Darstellung der Wertschöpfungskette der Wasserstoff-Technologie angeboten. Die Themen sind unter anderem Wasserstoff-Infrastruktur auf Quartiers- und Gebäudeebene, die Anwendungsfelder für Wasserstoff im SHK-Bereich, die Sektorenkopplung mithilfe von Wasserstoff, Regelwerke, Anwendungen, Geräte und Komponenten sowie der aktuelle Stand der Wissenschaft. Die Aussteller haben nicht nur die Gelegenheit, ihre eigenen Exponate zu präsentieren, sie können sich auch an den Workshops beteiligen, um ihre Leistungen dem interessierten Fachpublikum noch näher zu bringen. Die Workshops finden an allen Messetagen jeweils vormittags und nachmittags statt. Am Freitag als letztem Messetag sind sie nur vormittags geplant.
Die SHK ESSEN, Fachmesse für Sanitär, Heizung, Klima und digitales Gebäudemanagement, lockt alle zwei Jahre ein interessierte Fachpublikum in die Messe Essen. Die Besucher verfügen über eine hohe Entscheidungsbefugnis: Mehr als jeder vierte ordert auf der Messe. 69 Prozent haben Einfluss auf Einkaufs- und Beschaffungsentscheidungen.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Viterma Hausmesse

    Besuchen Sie am 19. und 20. September die Hausmesse Viterma

  • Relevantes aus dem Normenwesen

    23.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese Weiterbildung bietet einen kompakten Überblick über aktuelle ÖNORMEN (u. a. B 2531, H 12828, H 5195-1, H 5155). Ziel ist es, Fachkräfte über neue Standards und deren Umsetzung in der Praxis zu informieren. Die Teilnahme ist kostenlos, der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

  • Umgang mit Regenwasser und Abwasser – Starkregen und Trockenheit

    23.09.2025 // Wien & Salzburg
    Beim Umgang mit Regenwasser steht die Siedlungswasserwirtschaft in einem Spannungsbogen zwischen „Erhaltung und Schaffung von Flächen für Siedlungs- und Gewerbevorhaben“ und der „Wiederherstellung der natürlichen Abflüsse im stofflichen und hydraulischen Sinn“. Die aktuelle Gesetzgebung sieht vor, Verkehrs- und Siedlungsflächen so zu planen, dass das Abflussverhalten und auch die stoffliche Zusammensetzung dem unbebauten Zustand der Flächen entsprechen. Hinzu kommen Anforderungen zur Vermeidung von Hochwassersituationen. Um dies zu erreichen, stehen zentrale und dezentrale Lösungen bereit.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.