Wasserstoff-Meinung

19.08.2021 | News

Die Erneuerbare Energie Österreich gibt ihre Expertise zum Thema Wasserstoff ab.

Es herrscht weitgehend Einigkeit darüber, dass Wasserstoff eine wichtige Rolle bei der Dekarbonisierung der weltweiten Energiewirtschaft einnehmen wird. Er kann aus Wasser mit Hilfe elektrischer Energie hergestellt werden, und in Zukunft soll diese elektrische Energie aus erneuerbaren Quellen stammen. Er ist gut transportierbar und speicherbar und hilft damit, das Problem zwischen Sommer und Winterproduktion und -bedarf an Energie zu entschärfen. Und er kann für eine Fülle verschiedener Energiedienstleistungen verwendet werden.
Nicht alle dieser möglichen Anwendungen sind aber sinnvolle Einsatzgebiete für den Wasserstoff. Für einige ist er im Zuge des Weges zur Klimaneutralität unverzichtbar – für die Stahlproduktion, Flugtreibstoffe oder die Düngerherstellung – für andere gibt es eine Reihe von besseren und effizienteren technologischen Lösungen, etwa für Heizsysteme und den Autoverkehr.
Wir werden den Wasserstoff dort einsetzen müssen, wo wir ihn wirklich brauchen. Keinesfalls dürfen wir seine hochwertigen Qualitäten für Einsatzgebiete vergeuden, wo diese nicht gebraucht werden. Für diese Art von golden plating werden wir schlicht zu wenig davon haben.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.