We create future

14.01.2021 | News

Countdown zum Startschuss der Gebäudetechnik-Akademie in der HTL Mödling!

Auf Grund des anhaltenden harten Lockdowns hat die Abteilung Gebäudetechnik die Vortragsreihe der Partnerfirmen im Zuge der Akademie kurzerhand ins Internet verlegt. Die Studierenden des Aufbaulehrgangs für Gebäudetechnik freuen sich auf einen Intensivvortrag mit Informationen aus erster Hand von Prokurist Ing. Liftinger der Firma ZFG-Projekt, einem der Spezialisten für Ingenieurleistungen der technischen Gebäudeausrüstung. Er wird am 19.1. 2021 via MS Teams die Grundzüge des Planungsprozesses aus Sicht eines Planers beleuchten – vom Wettbewerb über den Start des Projekts im Vorentwurf bis zur Ausführungsplanung und Baubegleitung. Detail am Rande: Ing. Liftunger ist selbst ein Absolvent des Kollegs für Gebäudetechnik an der HTL Mödling und kennt somit die Bedürfnisse und Erwartungen der Studenten bestens.

Ein Nachbericht folgt!

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Grafiken gestalten & Videos erstellen mit System: Nächster Canva-KI-Workshop

    18.11.2025 // Online Entdecken Sie, wie Sie mit KI-Unterstützung schnell

  • Abwassersysteme richtig reinigen

    20.11.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Fachgerechte Reinigung von Abwassersystemen: Verfahren, Werkzeuge, Fehlerquellen und nachhaltige Instandhaltung stehen im Fokus dieses praxisnahen Kurses. Ziel ist die Steigerung der Betriebssicherheit und Effizienz. Der Kurs dauert von 9:00 bis 14:00 Uhr. Teilnahme ist kostenlos. Referent: Franz Gell.

  • Ersthelfer Ausbildung – 16-Stunden-Kurs

    24. und 25.11.2025 // Ausbildungszentrum des Wiener Roten Kreuzes, Safargasse 4, 1030 Wien
    Dieser zweitägige Erste-Hilfe-Kurs richtet sich an Ersthelfer in Arbeitsstätten oder auf Baustellen mit mindestens fünf Arbeitnehmern. Inhalte sind laut Lehrplan des Roten Kreuzes gesetzlich vorgeschrieben und praxisnah aufbereitet. Die Ausbildung erfüllt die Anforderungen gemäß ASchG §14, BauV §154 und PSA-V §7. Dauer: jeweils 8:00 bis 17:00 Uhr. Kosten: 100 Euro pro Teilnehmer, 35 Euro werden bei erfolgreicher Teilnahme rückerstattet. Referent: Österreichisches Rotes Kreuz.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.