Webinar Technisches Monitoring

Nach dem Probebetrieb oder der Inbetriebnahme gleich feststellen, ob die geschuldete Leistung eines effizienten Betriebs vorhanden ist – das geht. Mit dem  Technischen Monitoring wird bei Haustechnikanlagen überprüft, inwieweit die Anlage das erfüllt, was in der Planung überlegt wurde. Aber auch bei bestehenden, komplexen Anlagen können versteckte Mängel durch das Technische Monitoring aufgefunden werden, die sonst viele Jahre lang unentdeckt bleiben, den Betrieb stören und hohe Energiekosten verursachen. Das Technische Monitoring ist der Rolles Royes unter den Monitoring-Methoden. Damit können die komplexesten Probleme gefunden werden.

Nähere Informationen zum Thema gibt es hier.

Anmeldung: Ab sofort per E-Mail an marie.ambruster@e-sieben.at

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Schutz vor Absturz auf Dächern

    17.11.2025 // HOEHENWERKSTATT, Süddruckgasse 28, 2512 Tribuswinkel
    Einführung in die Verwendung persönlicher Schutzausrüstung (PSA) bei Arbeiten auf Dächern. Theorie und Praxis zur Absturzsicherung, Gurtsystemen, Anschlagpunkten, Rettungstechniken und rechtlichen Grundlagen. Der Kurs läuft von 9:00 bis 17:00 Uhr. Kosten: 127,50 Euro (inkl. Förderung durch die Wiener Installateurinnung). Veranstaltungsort ist das Trainingszentrum der HOEHENWERKSTATT GmbH.

  • Grafiken gestalten & Videos erstellen mit System: Nächster Canva-KI-Workshop

    18.11.2025 // Online Entdecken Sie, wie Sie mit KI-Unterstützung schnell

  • Abwassersysteme richtig reinigen

    20.11.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Fachgerechte Reinigung von Abwassersystemen: Verfahren, Werkzeuge, Fehlerquellen und nachhaltige Instandhaltung stehen im Fokus dieses praxisnahen Kurses. Ziel ist die Steigerung der Betriebssicherheit und Effizienz. Der Kurs dauert von 9:00 bis 14:00 Uhr. Teilnahme ist kostenlos. Referent: Franz Gell.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.