Website-Relaunch von Buderus Österreich

02.11.2015 | News

Unter der bekannten Adresse www.buderus.at finden Endverbraucher wie Fachkunden ein umfangreiches Informationsangebot zu Produkten und Lösungen von Buderus im runderneuten Design.

Übersichtlich, anschaulich bebildert und im "responsive" Web-Design – so präsentiert sich die neue Homepage der Bosch Thermotechnik-Marke Buderus in Österreich. Somit können User die österreichische Buderus-Webseite auch auf allen mobilen Endgeräten wie Smartphone oder Tablet einsehen. Neu ist beispielsweise auch die Installateur-Suche: Konsumenten können nach einem fachkundigen Installations-Betrieb in ihrer Nähe suchen.
Zudem liefert die Homepage hilfreiche Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Thema "ErP-Richtlinie". Fachkunden und Heizungsbauer können sich zudem für den Exklusivbereich für Buderus-Partner freischalten lassen. Hier steht den Profis beispielsweise zum Thema "ErP-Richtlinie" ein eigener Informationsbereich zur Verfügung. Dieser reicht vom Berechnungstool des Energielabels bis zum Kontakt zu Buderus-Experten für fachspezifische Fragen.
Darüber hinaus kann der Fachkunde rund um die Uhr verschiedenste Unterlagen downloaden: Bedienungs- und Installationsanleitungen, Preislisten, Verkaufsaktionen, Prospekte etc. "Wir haben die Buderus-Webseite komplett neu strukturiert", erklärt Florian Grohmann, Projektverantwortlicher der neuen Webseite von Buderus Österreich. "Statt langer Textblöcke enthält die Seite jetzt anschauliche Bilder mit kurzen, informativen Texten. Die intuitive Bedienung orientiert sich an den Interessen und Nutzungsverhalten unserer Kunden."

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Viterma Hausmesse

    Besuchen Sie am 19. und 20. September die Hausmesse Viterma

  • Relevantes aus dem Normenwesen

    23.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese Weiterbildung bietet einen kompakten Überblick über aktuelle ÖNORMEN (u. a. B 2531, H 12828, H 5195-1, H 5155). Ziel ist es, Fachkräfte über neue Standards und deren Umsetzung in der Praxis zu informieren. Die Teilnahme ist kostenlos, der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

  • Umgang mit Regenwasser und Abwasser – Starkregen und Trockenheit

    23.09.2025 // Wien & Salzburg
    Beim Umgang mit Regenwasser steht die Siedlungswasserwirtschaft in einem Spannungsbogen zwischen „Erhaltung und Schaffung von Flächen für Siedlungs- und Gewerbevorhaben“ und der „Wiederherstellung der natürlichen Abflüsse im stofflichen und hydraulischen Sinn“. Die aktuelle Gesetzgebung sieht vor, Verkehrs- und Siedlungsflächen so zu planen, dass das Abflussverhalten und auch die stoffliche Zusammensetzung dem unbebauten Zustand der Flächen entsprechen. Hinzu kommen Anforderungen zur Vermeidung von Hochwassersituationen. Um dies zu erreichen, stehen zentrale und dezentrale Lösungen bereit.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.