WEBUILD 2021 abgesagt

29.09.2020 | News

Keine Entspannung am Veranstaltungssektor: Der aktuelle Pandemieverlauf und die damit verbundenen behördlichen Verschärfungen für Messen und Veranstaltungen zwingen die Messe Wels, die WEBUILD Energiesparmesse für 2021 abzusagen.

Vor allem firmeninterne Restriktionen, eingeschränkte Reisemöglichkeiten und sich laufend ändernde rechtliche Bestimmungen führen zu einer zunehmenden Verunsicherung der Aussteller und Besucher. Vor diesem Hintergrund sind Großmessen zurzeit nicht erfolgreich realisierbar. Die WEBUILD Energiesparmesse Wels von 24. bis 28. Februar 2021 wird daher aufgrund der aktuellen Situation von 2021 auf 2022 verschoben. Damit reagiert die Messe Wels vorausschauend und gibt den Ausstellern und Partnern mit dieser Entscheidung rechtzeitig die erforderliche Planungssicherheit. „Eine WEBUILD Energiesparmesse 2021 auf womöglich halbierter Fläche mit weniger Ausstellern und Besuchern ist nicht im Sinne unserer Kunden und der Erfolgsstory dieser Messe. Daher haben wir uns für die ersatzlose Absage entschieden und freuen uns schon heute auf die WEBUILD Energiesparmesse Wels 2022“, erklärt Messedirektor Mag. Robert Schneider, Geschäftsführer der Messe Wels. Letztlich ausschlaggebend war auch die Absage der im März geplanten Weltleitmesse ISH 2021 in Frankfurt und der damit verbundenen Absagen der Marktführer – insbesondere aus dem Sanitärbereich – für die WEBUILD Energiesparmesse. Die WEBUILD Energiesparmesse Wels bleibt ein Live-Event und wird nach zahlreichen Gesprächen mit Kunden und Verbänden 2021 keine digitale Messe anbieten. „Die WEBUILD ist das wichtigste nationale Live-Event der SHK- und Bau-Branche – wir setzen weiterhin auf persönliche Kommunikation – die Menschen stehen im Rampenlicht – der direkte Kontakt zum Kunden wird wichtiger denn je sein“, so Messedirektor Schneider weiter. Selbstverständlich macht sich die Messe Wels zukunftsfit für die Veränderungen in der Messebranche. „Neue Konzepte für Hybrid-Events zur Content-Optimierung sowie neue digitale Services für Aussteller und Besucher sind die Herausforderungen für die Zukunft“, unterstreicht Messedirektor Schneider. Auf die sich verschärfende Situation rund um COVID-19 reagiert die Messe Wels mit einer Neuplanung des Messekalenders für das Frühjahr 2021. So werden bis März 2021 keine Eigenmessen in Wels durchgeführt. Gastmessen und Gastveranstaltungen finden wie geplant auch weiterhin statt. „Wir gehen davon aus, dass sich die Lage in den kommenden Monaten beruhigt und wir im Frühsommer oder Herbst kommenden Jahres wieder sichere und uneingeschränkte Fach- und Publikumsmessen durchführen können. Gastmessen und Gastveranstaltungen können nach wie vor am Gelände der Messe Wels durchgeführt werden“, so Messepräsident Hermann Wimmer. Messehallen gehören zu den sichersten überdachten Gebäuden, in denen sich Menschen ohne Infektionsrisiko aufhalten können. Die Raumhöhen und Raumgrößen, verbunden mit einer hohen Frischluftzufuhr sowie den vielen Hygienemaßnahmen sorgen dafür, dass Begegnungen auf Fach- und Publikumsmessen und bei allen sonstigen Veranstaltungen ohne erhöhtes Risiko möglich sind. 

Die nächste WEBUILD Energiesparmesse Wels findet turnusgemäß von 2. bis 6. März 2022 statt.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Ersthelfer Auffrischung – 8-Stunden-Kurs

    15.09.2025 // Ausbildungszentrum des Wiener Roten Kreuzes, Safargasse 4, 1030

  • Wartung und Servicearbeiten an Gasgeräten für Jungmonteure und Lehrlinge

    16.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Dieser Kurs richtet sich an Lehrlinge im letzten Lehrjahr sowie an Jungmonteure. Vermittelt werden grundlegende Fähigkeiten zur sicheren Wartung und fachgerechten Durchführung von Servicearbeiten an Gasgeräten. Neben theoretischem Wissen stehen praxisnahe Übungen im Mittelpunkt. Der Kurs findet von 9:00 bis 14:00 Uhr statt und ist kostenlos. Referent ist KommR Robert Breitschopf, Innungsmeister.

  • Planer-Connect Workshop

    17.09.2025 // Wienn Der Workshops bietet umfassende Einblicke zu den Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik. Das Normenupdate stellt sicher, dass der aktuelle Stand der relevanten Regelwerke vollständig berücksichtigt wird.
    Es besteht die Möglichkeit, an den Geräten praktische Erfahrungen zu sammeln, indem verschiedene Szenarien selbstständig umgesetzt werden.
    Das Ziel ist es Fachwissen zu vertiefen und im Anschluss praxisnah anzuwenden.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.