Wechsel in der Geschäftsführung bei Artweger

11.01.2017 | News, Sanitär

Mag. Andreas Hirsch folgt auf KR Bruno Diesenreiter

Der langjährige Artweger-Geschäftsführer Bruno Diesenreiter (65) verabschiedet sich mit 1. Mai 2017 in den Ruhestand. Ihm folgt Andreas Hirsch (43), der seit 1. Jänner 2017 den Dusch-Spezialisten aus Bad-Ischl gemeinsam mit Bruno Diesenreiter und ab Mai dann in Alleinverantwortung führt.
Andreas Hirsch hat internationale Wirtschaftswissenschaften studiert und an der Donau-Universität Krems einen Executive MBA erworben. Seine Karriere im In-und Ausland startete er bei Johnson & Johnson, wechselte anschließend zu Porsche Austria und danach als geschäftsführender Gesellschafter zu H2K Consulting. Marketing, Vertrieb und Performance-Management zählen zu seinen Kernkompetenzen. Im Rahmen diverser Projekte bei Artweger hat er sich in den letzten Jahren bereits intensiv mit der Sanitärbranche auseinander gesetzt und vertraut gemacht.
Bruno Diesenreiter hat in den letzten 35 Jahren Artweger, aber auch die gesamte österreichische Sanitärbranche mit großem, persönlichem Engagement wesentlich mitgestaltet. Er trat 1982 in das Unternehmen ein, wo er zunächst als Verkaufsleiter für die Märkte Österreich und Deutschland verantwortlich war. 2003 wurde er zum Geschäftsführer berufen. Artweger entwickelte sich unter seiner Führung zu einem Vorzeigebetrieb der österreichischen Sanitärindustrie und ist heute mit 200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ein bedeutender Arbeitgeber im Salzkammergut. Mit den Tochterfirmen in Deutschland und in der Slowakei werden insgesamt 280 Personen beschäftigt. Der Exportanteil beträgt 60 Prozent, die wichtigsten Auslandsmärkte sind Deutschland, die Schweiz, die Niederlande, Belgien, Frankreich und Großbritannien.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Planer Connect: Wissen. Technik. Praxis.

    17.09.2025 | Wien Teilnehmer erhalten umfassende Einblicke in die Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik.
    In praxisnahen Übungen können die Teilnehmer ihr erworbenes Wissen direkt an den Geräten anwenden und verschiedene Szenarien eigenständig umsetzen. Die begrenzte Teilnehmerzahl von maximal 15 Personen ermöglichte einen intensiven Austausch und individuelle Betreuung.
    Der nächste „Planer Connect“-Workshop findet am 17. September 2025 statt. Interessierte können sich bereits jetzt über die Website von Eder Spirotech anmelden:
    https://www.eder-spirotech.at/veranstaltungen/info-planer-connect/

  • Planer-Connect Workshop

    17.09.2025 // Wienn Der Workshops bietet umfassende Einblicke zu den Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik. Das Normenupdate stellt sicher, dass der aktuelle Stand der relevanten Regelwerke vollständig berücksichtigt wird.
    Es besteht die Möglichkeit, an den Geräten praktische Erfahrungen zu sammeln, indem verschiedene Szenarien selbstständig umgesetzt werden.
    Das Ziel ist es Fachwissen zu vertiefen und im Anschluss praxisnah anzuwenden.

  • Viterma Hausmesse

    Besuchen Sie am 19. und 20. September die Hausmesse Viterma

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.