Wechsel in der Vaillant-Geschäftsführung

20.01.2017 | News

Die derzeitige Geschäftsführerin Dr. Barbara Priesching übernimmt ab zweitem Quartal 2017 eine leitende Position in der Unternehmenszentrale in Deutschland.

Die Vaillant Group wird die Leitung der Geschäftsführung in Österreich neu besetzen. Geschäftsführerin Dr. Barbara Priesching, die diese Position seit Oktober 2014 bekleidet, wird im zweiten Quartal 2017 in die Unternehmenszentrale nach Remscheid wechseln. Sie wird dort eine leitende, international ausgerichtete Position im Management der Vaillant Group übernehmen. Schwerpunkt ihrer neuen Tätigkeit wird der Ausbau des Geschäfts mit Produkten auf Basis erneuerbarer Energien sein. Über ihre Nachfolge in Österreich wird das Unternehmen zeitnah eine Entscheidung treffen und informieren.
"Als Geschäftsführerin der Vaillant Group Österreich hat Frau Dr. Priesching hervorragende Arbeit geleistet. Sie hat wichtige Veränderungen vorgenommen und die Zukunft unserer österreichischen Tochtergesellschaft auf eine breitere Basis gestellt. Dafür danken wir ihr herzlich. Wir freuen uns, dass wir sie für eine neue Management-Aufgabe in Remscheid gewinnen konnten. Die Geschäftsführungsposition in Österreich werden wir so zeitnah wie möglich neu besetzen und den von Barbara Priesching eingeschlagenen Kurs konsequent fortsetzen", so Dr. Andree Groos, Geschäftsführer Vertrieb, Marketing und Service der Vaillant Group.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Abwassersysteme richtig reinigen

    20.11.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Fachgerechte Reinigung von Abwassersystemen: Verfahren, Werkzeuge, Fehlerquellen und nachhaltige Instandhaltung stehen im Fokus dieses praxisnahen Kurses. Ziel ist die Steigerung der Betriebssicherheit und Effizienz. Der Kurs dauert von 9:00 bis 14:00 Uhr. Teilnahme ist kostenlos. Referent: Franz Gell.

  • Ersthelfer Ausbildung – 16-Stunden-Kurs

    24. und 25.11.2025 // Ausbildungszentrum des Wiener Roten Kreuzes, Safargasse 4, 1030 Wien
    Dieser zweitägige Erste-Hilfe-Kurs richtet sich an Ersthelfer in Arbeitsstätten oder auf Baustellen mit mindestens fünf Arbeitnehmern. Inhalte sind laut Lehrplan des Roten Kreuzes gesetzlich vorgeschrieben und praxisnah aufbereitet. Die Ausbildung erfüllt die Anforderungen gemäß ASchG §14, BauV §154 und PSA-V §7. Dauer: jeweils 8:00 bis 17:00 Uhr. Kosten: 100 Euro pro Teilnehmer, 35 Euro werden bei erfolgreicher Teilnahme rückerstattet. Referent: Österreichisches Rotes Kreuz.

  • Wärmepumpen-Tagung

    27.11.2025 // Krainerhütte / Baden bei Wien Die Wärmepumpe als Gamechanger zur Wärmewende. Know-how aus erster Hand zu Trends und Entwicklungen.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.