Wechsel in der Windhager-Geschäftsführung

13.04.2017 | Heizung, News, TOP Heizung

Manfred Faustmann übernimmt von Markus Buchmayr.

Der bisherige Geschäftsführer der Windhager Zentralheizung GmbH Österreich, Markus Buchmayr, verlässt den Salzburger Heizungsspezialisten auf eigenen Wunsch hin das Unternehmen, um selbst ein Unternehmen außerhalb der Branche zu gründen. Seine Nachfolge wurde vom Unternehmen in kürzester Zeit geregelt. Eigentümer Gernot Windhager beauftragte Manfred Faustmann, der bisher die Geschäftsleitung in Deutschland inne hatte, mit der Leitung der gesamten Unternehmensgruppe.
„Mit dem Wiedereinstieg von Herrn Faustmann als Geschäftsführer in Deutschland haben wir einen kompetenten und erfahrenen Marktkenner und Vertriebsprofi innerhalb der Windhager Gruppe an Bord", so Gernot Windhager. Daher gestaltete sich die Suche nach einem Nachfolger für Markus Buchmayr für den Eigentümer sehr einfach. Manfred Faustmann wird bei der aktiven Marktbearbeitung in Zukunft in Österreich durch eine kompetente Verkaufsleitung unterstützt werden.
Manfred Faustmann: "Entscheidend ist die Konzentration auf die zwei wesentlichen Erfolgs-Faktoren: Die praktischen Interessen des Heizungsbauers im Tagesgeschäft – und die Biomasse als Zukunfts-Lösung mit den besten Karten innerhalb der gesamten Branche." Mit dieser Ausrichtung stellt Windhager die Interessen der Installateure und Heizungsbauer bei der Raumwärme-Erzeugung auf Basis von erneuerbaren Energieträgern konsequent in den Mittelpunkt. Damit will das Unternehmen die notwendigen Weichen stellen, um den Unternehmenserfolg für die gesamte Windhager Gruppe mit mehr als 400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern nachhaltig positiv zu entwickeln.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Viterma Hausmesse

    Besuchen Sie am 19. und 20. September die Hausmesse Viterma

  • Umgang mit Regenwasser und Abwasser – Starkregen und Trockenheit

    23.09.2025 // Wien & Salzburg
    Beim Umgang mit Regenwasser steht die Siedlungswasserwirtschaft in einem Spannungsbogen zwischen „Erhaltung und Schaffung von Flächen für Siedlungs- und Gewerbevorhaben“ und der „Wiederherstellung der natürlichen Abflüsse im stofflichen und hydraulischen Sinn“. Die aktuelle Gesetzgebung sieht vor, Verkehrs- und Siedlungsflächen so zu planen, dass das Abflussverhalten und auch die stoffliche Zusammensetzung dem unbebauten Zustand der Flächen entsprechen. Hinzu kommen Anforderungen zur Vermeidung von Hochwassersituationen. Um dies zu erreichen, stehen zentrale und dezentrale Lösungen bereit.

  • Technik Update Event

    23.09.2025 | 5310 Mondsee, Walter-Simmer-Straße 4, BWT
    In kompakten, rund 40-minütigen Vorträgen erhalten Fachleute aus der Sanitär- und Installationsbranche wertvolle Einblicke in aktuelle Entwicklungen, innovative Lösungen und normgerechte Planungsansätze.

    Die Vortragsreihe bietet nicht nur technisches Know-how, sondern auch die Möglichkeit zum persönlichen Austausch mit Experten sowie zur Besichtigung der teilnehmenden Produktionsstandorte.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.