Wegweisend

15.06.2022 | News

Die Frage, wie man Energie und Ressourcen effizient einsetzt, steht im Fokus der interbad 2022.

Innovative Produkte, smarte Technik und aktuelle Trends: Die Vorfreude auf die interbad ist groß. Zum ersten Mal in diesem Jahr trifft sich die Branche wieder persönlich zum Austausch über spannende Themen wie Digitalisierung, Energieeffizienz, Klimaschutz und Internationalisierung. Das stimmige Konzept aus Ausstellung, Kongress und vielseitigem Rahmenprogramm überzeugt die AustellerInnen, ihre Produktneuheiten, praxisnahen Lösungen und Innovationen rund um Pool, Wellnes, Sauna und Spa vom 25. bis 28. Oktober 2022 auf der interbad vorzustellen.

Postfossile Zukunft im Blick
Ein Kernpfeiler im Veranstaltungskonzept der interbad ist der von der Deutschen Gesellschaft für das Badewesen (DGfdB) veranstaltete Kongress für das Badewesen, der sich brandaktuellen Themen widmet: „Der Ausstieg aus den fossilen Brennstoffen und die Mitwirkung an der Wärmewende bis 2030 muss mit dem Ziel des passenden Zusammenspiels von Effizienzmaßnahmen und optimalen Betriebsstrategien im Bad verbunden stehen, wozu es spannende Anregungen geben wird“, sagt Christian Mankel, Geschäftsführer der DGfdB. „Auch darf man sich schon heute auf ein hochrangig besetztes Panel zur Bäderpolitik freuen, in dem u. a. VertreterInnen aus dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz sowie dem Deutschen Städtetag unserer Einladung nach Stuttgart folgen.“ Energieeffizienz und Nachhaltigkeit sind auch für die Sauna und Spa-Landschaft ein großes Thema. Steigende Energie- und Rohstoffpreise sowie Umweltschutz fordern Maßnahmen zur Einsparung von Ressourcen und zur Optimierung von Abläufen. „Unsere Branche befindet sich im Umbruch. Nach den Herausforderungen durch Corona sind wir jetzt besonders stark von steigenden Energiekosten betroffen“, erläutert Martin Niederstein. Der Geschäftsführer des Deutschen Sauna-Bundes freut sich, dass der 18. Internationale Sauna Kongress, der dieses Mal während der interbad stattfindet, neben diesen Problemstellungen auch eine Diskussionsplattform für weitere hochaktuelle Themenkreise bietet. „Innovative Konzepte der Energieversorgung, wie z.B. die Null-Energie-Sauna werden ebenso diskutiert, wie der Fachkräftemangel oder die Internationalisierung der Saunabranche. Gerade in den USA und Japan erfreut sich das Schwitzbad zunehmender Beliebtheit und die Nachfrage nach attraktiven, qualifiziert durchgeführten Aufgüssen boomt weltweit“, sagt Niederstein.
Michael Kreft von Byern, General Manager Rulantica, der Wasserwelt des Europapark Rust bestätigt die Bedeutung von Nachhaltigkeit auch für die BetreiberInnen von Erlebnis- und Freizeitparks. „Moderne Technologie und bauliche Umsetzung von Rulantica berücksichtigen insbesondere nachhaltige Ansätze. Ständige Innovation und Expansion sind fest in unserem Konzept verankert.“ Mit Photovoltaikanlagen, Blockheizkraftwerken und modernster Filtertechnik bietet die Wasserwelt nachhaltige Lösungen auf mehr als 50.000 m².

Sustainable-Logo als Wegweiser
Die Messe Stuttgart rückt mit einem neuen Sustainable-Logo das Thema stärker visuell in den Fokus. „Das Logo kennzeichnet schon im Ausstellerverzeichnis ressourcenschonende Produkte und dient als Wegweiser für die Fachbesucher“, erklärt Joachim Sauter, Direktor Messen und Events der Messe Stuttgart das Konzept. „Das Logo kann auch als Kennzeichen am Messe-Stand und im Rahmen der geplanten ‚Guided Tours‘ rund um Sustainability genutzt werden.“
Gemeinsam mit der DGfdB verleiht die Messe Stuttgart in diesem Jahr wieder den interbad Innovation Award. Die BesucherInnen küren als Jury ihren Favoriten hinsichtlich Innovationsgrad, Bedeutung und Anwendbarkeit für die Praxis, Verbesserung der Umwelt- und Energiesituation, Design sowie Funktionalität. Die Abstimmung ist sowohl über eine eigens eingerichtete Online-Plattform möglich als auch vor Ort an digitalen Voting-Terminals.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Produktinstallation: 2.1 Techniktraining für Installateure

    11.09.2025 | Hornberg Moderne Bäder werden immer komfortabler – und gleichzeitig technischer. Das stellt neue Anforderungen an die Montage. Bei Duravit setzen wir auf starke Partnerschaften und unterstützen Sie mit einer praxisnahen Seminarreihe zur technischen Weiterbildung.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.