Weibliche Verstärkung bei der ÖAG

15.11.2016 | News

Neue Rollenverteilung in der Marktkommunikation und erste weibliche Personalleiterin im ÖAG-Management-Team.

Im Rahmen der Neuaufstellung der ÖAG in Richtung Energie wurde das strategische Projekt EnergieCenter Anfang 2016 entwickelt. "Ich bin mir sicher, dass das Projekt EnergieCenter nachhaltige Wachstumsimpulse für die ÖAG bringen wird", zeigt sich der bisherige Energieleiter Manfred Ceplecha stolz. Daran glaubt auch Lukas Schreiner und wird mit klaren Schwerpunkten die Energiekompetenz der ÖAG weiter ausbauen. An erster Stelle steht der weitere Ausbau der ÖAG EnergieCenter-Standorte und auch in den BäderCentern werden schrittweise eigene EnergieCorner eingerichtet. "Damit bieten wir dem Profikunden und interessierten Endkunden in Zukunft das dichteste Netzwerk der Energiekompetenz" so Schreiner.
Sabine Sani, 37, übernimmt die Personalleitung der ÖAG und Kontinentale. Sie ist seit 2015 im Unternehmen und war zuletzt für Personalentwicklung und Recruiting verantwortlich. Sani ist gebürtige Steirerin und kam über den Vertrieb in den Bereich Human Resources. Da sieht sie auch ganz klar ihre Stärke, beide Seiten zu kennen und zu wissen, wie HR den Vertrieb am besten unterstützen kann.

Sabine Sani: \”Meine Kunden sind unsere Mitarbeiter!\” Credit: ÖAG

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Planer-Connect Workshop

    17.09.2025 // Wienn Der Workshops bietet umfassende Einblicke zu den Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik. Das Normenupdate stellt sicher, dass der aktuelle Stand der relevanten Regelwerke vollständig berücksichtigt wird.
    Es besteht die Möglichkeit, an den Geräten praktische Erfahrungen zu sammeln, indem verschiedene Szenarien selbstständig umgesetzt werden.
    Das Ziel ist es Fachwissen zu vertiefen und im Anschluss praxisnah anzuwenden.

  • Planer Connect: Wissen. Technik. Praxis.

    17.09.2025 | Wien Teilnehmer erhalten umfassende Einblicke in die Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik.
    In praxisnahen Übungen können die Teilnehmer ihr erworbenes Wissen direkt an den Geräten anwenden und verschiedene Szenarien eigenständig umsetzen. Die begrenzte Teilnehmerzahl von maximal 15 Personen ermöglichte einen intensiven Austausch und individuelle Betreuung.
    Der nächste „Planer Connect“-Workshop findet am 17. September 2025 statt. Interessierte können sich bereits jetzt über die Website von Eder Spirotech anmelden:
    https://www.eder-spirotech.at/veranstaltungen/info-planer-connect/

  • Viterma Hausmesse

    Besuchen Sie am 19. und 20. September die Hausmesse Viterma

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.