Weibliche Verstärkung bei der ÖAG

15.11.2016 | News

Neue Rollenverteilung in der Marktkommunikation und erste weibliche Personalleiterin im ÖAG-Management-Team.

Im Rahmen der Neuaufstellung der ÖAG in Richtung Energie wurde das strategische Projekt EnergieCenter Anfang 2016 entwickelt. "Ich bin mir sicher, dass das Projekt EnergieCenter nachhaltige Wachstumsimpulse für die ÖAG bringen wird", zeigt sich der bisherige Energieleiter Manfred Ceplecha stolz. Daran glaubt auch Lukas Schreiner und wird mit klaren Schwerpunkten die Energiekompetenz der ÖAG weiter ausbauen. An erster Stelle steht der weitere Ausbau der ÖAG EnergieCenter-Standorte und auch in den BäderCentern werden schrittweise eigene EnergieCorner eingerichtet. "Damit bieten wir dem Profikunden und interessierten Endkunden in Zukunft das dichteste Netzwerk der Energiekompetenz" so Schreiner.
Sabine Sani, 37, übernimmt die Personalleitung der ÖAG und Kontinentale. Sie ist seit 2015 im Unternehmen und war zuletzt für Personalentwicklung und Recruiting verantwortlich. Sani ist gebürtige Steirerin und kam über den Vertrieb in den Bereich Human Resources. Da sieht sie auch ganz klar ihre Stärke, beide Seiten zu kennen und zu wissen, wie HR den Vertrieb am besten unterstützen kann.

Sabine Sani: \”Meine Kunden sind unsere Mitarbeiter!\” Credit: ÖAG

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • TECE Webinare

    25.07.2025 // Online Bei diesem Planer Symposium mit Zehnder und Xella erfahren Architekten, Fachplaner und Baubeteiligte alles über innovative Lösungen für Sanierung, Aufstockung und modulare Strangsanierung.

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.