Weihnachtsaktion mit Geld und Know-how

22.12.2016 | News

ÖAG spendet Pflegebad für Menschen mit Behinderung.

In Kooperation mit Österreichs bekanntester Hilfsaktion Licht ins Dunkel unterstützt die ÖAG dieses Jahr ein soziales Projekt. Die Entscheidung fiel auf ein Projekt in der Steiermark, bei dem die Erfahrung als Österreichs traditionsreichster Sanitärgroßhändler ebenso zur Verfügung gestellt wurde wie finanzielle Unterstützung. Bei Simultania Liechtenstein, einer Einrichtung in Judenburg, die Menschen mit Behinderung in ihrem Alltag begleitet und ihnen dabei ein Wohnen in den eigenen vier Wänden ermöglicht, stand heuer der Umbau eines barrierefreien und sterilen Pflegebads mit Hebelifter an. Dank der Hilfe der ÖAG wird das neue Bad schwer beeinträchtigten Menschen eine Versorgung im Rahmen einer 24-Stunden-Pflege ermöglichen, die allen medizinischen Standards entspricht und eine erhebliche Erleichterung für Pflegerinnen und Pfleger, aber vor allem für die Bewohnerinnen und Bewohner darstellt.
ÖAG-Marketingleiter Bernhard Ruttner: „Jahr für Jahr fließt zu Weihnachten eine Menge Geld in Werbegeschenke, und es ist dabei fast unmöglich, jeden Geschmack zu treffen. Breite Zustimmung findet hingegen oft der Wunsch, aus dem ausufernden Konsumwahn auszusteigen und stattdessen zu helfen. Wir haben uns daher heuer entschlossen, von aufwändigen Weihnachtsgeschenken abzusehen und ein soziales Projekt zu unterstützen.“ Die Kooperation mit Österreichs bekanntester Hilfsaktion Licht ins Dunkel ist die ÖAG eingegangen, um sicherzustellen dass die Unterstützung auch zielgerichtet dort ankommt, wo sie benötigt wird. Bei einer Reise nach Judenburg haben sich ÖAG-Vorstand Thomas Stadlhofer und Bernhard Ruttner persönlich vor Ort ein Bild von dieser großartigen Einrichtung und dem neu umgebauten Pflegebad gemacht.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Relevantes aus dem Normenwesen

    23.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese Weiterbildung bietet einen kompakten Überblick über aktuelle ÖNORMEN (u. a. B 2531, H 12828, H 5195-1, H 5155). Ziel ist es, Fachkräfte über neue Standards und deren Umsetzung in der Praxis zu informieren. Die Teilnahme ist kostenlos, der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

  • Umgang mit Regenwasser und Abwasser – Starkregen und Trockenheit

    23.09.2025 // Wien & Salzburg
    Beim Umgang mit Regenwasser steht die Siedlungswasserwirtschaft in einem Spannungsbogen zwischen „Erhaltung und Schaffung von Flächen für Siedlungs- und Gewerbevorhaben“ und der „Wiederherstellung der natürlichen Abflüsse im stofflichen und hydraulischen Sinn“. Die aktuelle Gesetzgebung sieht vor, Verkehrs- und Siedlungsflächen so zu planen, dass das Abflussverhalten und auch die stoffliche Zusammensetzung dem unbebauten Zustand der Flächen entsprechen. Hinzu kommen Anforderungen zur Vermeidung von Hochwassersituationen. Um dies zu erreichen, stehen zentrale und dezentrale Lösungen bereit.

  • Technik Update Event

    23.09.2025 | 5310 Mondsee, Walter-Simmer-Straße 4, BWT
    In kompakten, rund 40-minütigen Vorträgen erhalten Fachleute aus der Sanitär- und Installationsbranche wertvolle Einblicke in aktuelle Entwicklungen, innovative Lösungen und normgerechte Planungsansätze.

    Die Vortragsreihe bietet nicht nur technisches Know-how, sondern auch die Möglichkeit zum persönlichen Austausch mit Experten sowie zur Besichtigung der teilnehmenden Produktionsstandorte.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.