Weihnachtsbäume der anderen Art

18.12.2020 | News

GEZE setzt seine Spendentradition zu Weihnachten fort und pflanzt einen globalen Unternehmenswald.

In Zusammenarbeit mit der Organisation Treedom baut das Leonberger Unternehmen GEZE 10.000 Bäume in fünf verschiedenen Ländern an. Der GEZE Unternehmenswald entsteht in Kenia, Tansania, Kamerun, Nepal und Guatemala. Die Bäume werden jeweils von lokalen Kleinbauern gepflanzt und bewirtschaftet. Man hat sich dabei bewusst für einen Arten-Mix entschieden, der verschiedene ökologische und ökonomische Bedürfnisse abdeckt. So lässt sich in wirtschaftsschwachen Regionen die Lebenssituation der Bevölkerung nachhaltig verbessern. Der Papayabaum sorgt für Ernährungssicherheit, während der Grevillea einen besonders hohen Beitrag zur CO2-Bindung leistet. Mangos dienen den Familien der Bauern als Nahrungsmittel und Handelsware.

Sozio-ökonomische und ökologische Ziele verbinden
Der GEZE Unternehmenswald sorgt so in schwachen Regionen für mehr Nahrungsmittelsicherheit, schafft Arbeitsplätze und unterstützt die lokale Infrastruktur. In Kombination mit der aktiven Beteiligung der lokalen Bevölkerung werden die Communities vor Ort entscheidend gestärkt. Der Wald wird von 588 Kleinbauern langfristig bewirtschaftet und bindet insgesamt 1.830.000 Kilogramm CO2.
Das Spenden ist fester Bestandteil der Unternehmenskultur. Seit 2013 ist das Unternehmen Pate von Plan International und zudem langjähriger Unterstützer des Stuttgarter Kinderkrankenhauses „Olgäle“. Vor diesem Hintergrund entstand auch die Idee zur aktuellen Spendenaktion.

Informationen
geze.de

© Treedom Deutschland GmbH
© Treedom Deutschland GmbH
© Treedom Deutschland GmbH

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Viterma Hausmesse

    Besuchen Sie am 19. und 20. September die Hausmesse Viterma

  • Technik Update Event

    23.09.2025 | 5310 Mondsee, Walter-Simmer-Straße 4, BWT
    In kompakten, rund 40-minütigen Vorträgen erhalten Fachleute aus der Sanitär- und Installationsbranche wertvolle Einblicke in aktuelle Entwicklungen, innovative Lösungen und normgerechte Planungsansätze.

    Die Vortragsreihe bietet nicht nur technisches Know-how, sondern auch die Möglichkeit zum persönlichen Austausch mit Experten sowie zur Besichtigung der teilnehmenden Produktionsstandorte.

  • Relevantes aus dem Normenwesen

    23.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese Weiterbildung bietet einen kompakten Überblick über aktuelle ÖNORMEN (u. a. B 2531, H 12828, H 5195-1, H 5155). Ziel ist es, Fachkräfte über neue Standards und deren Umsetzung in der Praxis zu informieren. Die Teilnahme ist kostenlos, der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.