Weihnachtsgeschenk ans Klima

15.12.2021 | News

Zum dritten Mal begeht GEZE Weihnachten mit einer großen Aktion für das Klima. Der Leonberger Spezialist für innovative und moderne Tür- und Fenstertechnik pflanzt zusammen mit dem Social Business Treedom weitere 10.000 Bäume. Damit steigt der Gesamtbeitrag an gespeichertem CO2 von GEZE auf 6.417 Tonnen.

GEZE hat sich für Treedom als Partner entschieden, weil die agroforstwirtschaftliche Initiative viel mehr als rechnerische CO2-Speicherung bietet: Ein Laubbaum bindet im Durchschnitt pro Jahr rund 12,5 Kilogramm CO2. Ein gut gemanagter agroforstwirtschaftlich genutzter Wald leistet aber viel mehr: Je nach Art liefern die Bäume Früchte, die einen wichtigen Beitrag zur Nahrungssicherheit und zum Einkommen der lokalen Bevölkerung leisten, durch ihr Wurzelwerk die Bodenqualität verbessern und gegen Erosion schützen. Solche nachhaltigen Wälder weltweit und in Zusammenarbeit mit der Bevölkerung vor Ort zu etablieren ist das Ziel von Treedom.

Lokale Communities stärken
Länder wie Tansania, Kenia, Kamerun, Nepal und Guatemala sind bereits jetzt direkt vom Klimawandel betroffen. Die Lebenssituation schon bisher prekär lebender Menschen verschlechtert sich so noch einmal. Mit dem jährlich wachsenden Unternehmenswald setzt sich GEZE auch für die Stabilisierung und Verbesserung der wirtschaftlichen Verhältnisse dieser Menschen ein. Die GEZE Bäume werden jeweils von lokalen Kleinbauern gepflanzt und bewirtschaftet. Das Unternehmen hat sich dabei bewusst für einen Arten-Mix entschieden, der verschiedene ökologische und ökonomische Bedürfnisse abdeckt. Papayas und Mangos sorgen für Ernährungssicherheit und können auf dem Markt verkauft werden. Arten wie die Grevillea sind eine beliebte Insektenweide und binden besonders viel CO2 pro Baum. Außerdem verbessern sie die Qualität von bereits geschädigten Böden und wachsen auch an schwierigen Standorten. Der GEZE Unternehmenswald wird aktuell von rund 600 Kleinbauern langfristig bewirtschaftet.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.