Weiterbildung auf höchstem Niveau

03.11.2015 | Installationstechnik, News

Das Forum Wasserhygiene gibt den Startschuss für das Qualifizierungsprogramm zum Trinkwasser-Hygienetechniker.

Gute Wasserqualität ist einer der größten Schätze in Österreich. Und doch beachten viele nicht, dass Wasser verderblich ist und in den Haushalten zum Gesundheitsrisiko durch Verkeimung werden kann. Um hierfür ein Bewusstsein zu schaffen, hat das Forum Wasserhygiene in Zusammenarbeit mit der FH Campus Wien und der Bundesinnung das Qualifizierungsprogramm „Trinkwasser-Hygienetechniker“ entwickelt. Das Programm besteht aus drei zweitägigen Modulen und dient als praxisnahe Zusatzausbildung für alle, die mit Trinkwasser und dessen hygienisch einwandfreier Bereitstellung zu tun haben. Jedes Modul schließt mit einer Prüfung und der Urkundenverleihung ab. Teilnehmer, die alle drei Module positiv absolviert haben, erhalten die Qualifizierungskurkunde zum Trinkwasser-Hygienetechniker.
Seminartermine 2016
Weiterbildung Trinkwasserhygienetechniker/-in
Modul 1
8.–9. Februar 2016, Mondsee
2.–3. März 2016, Leobersdorf
13.–14. April 2016, Saalfelden
26.–27. April 2016, Ferschnitz
26.–27. September 2016, Ferschnitz
10.–11. Oktober 2016, Leobersdorf
7.–8. November 2016, Mondsee

Modul 2
10.–11. Februar 2016, Mondsee
12.–13. Oktober 2016, Leobersdorf
9.–10. November 2016, Mondsee
30. November – 1. Dezember 2016, Guntramsdorf

Modul 3
28.–29. September 2016, Ferschnitz

Details und Anmeldung unter www.forum-wasserhygiene.at
Lesen Sie den ungekürzten Bericht auf Seite 63 der aktuellen Ausgabe 11/2015!

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Ersthelfer Auffrischung – 8-Stunden-Kurs

    15.09.2025 // Ausbildungszentrum des Wiener Roten Kreuzes, Safargasse 4, 1030

  • Wartung und Servicearbeiten an Gasgeräten für Jungmonteure und Lehrlinge

    16.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Dieser Kurs richtet sich an Lehrlinge im letzten Lehrjahr sowie an Jungmonteure. Vermittelt werden grundlegende Fähigkeiten zur sicheren Wartung und fachgerechten Durchführung von Servicearbeiten an Gasgeräten. Neben theoretischem Wissen stehen praxisnahe Übungen im Mittelpunkt. Der Kurs findet von 9:00 bis 14:00 Uhr statt und ist kostenlos. Referent ist KommR Robert Breitschopf, Innungsmeister.

  • Planer-Connect Workshop

    17.09.2025 // Wienn Der Workshops bietet umfassende Einblicke zu den Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik. Das Normenupdate stellt sicher, dass der aktuelle Stand der relevanten Regelwerke vollständig berücksichtigt wird.
    Es besteht die Möglichkeit, an den Geräten praktische Erfahrungen zu sammeln, indem verschiedene Szenarien selbstständig umgesetzt werden.
    Das Ziel ist es Fachwissen zu vertiefen und im Anschluss praxisnah anzuwenden.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.