Weiterbildung in Sachen Wärmepumpen

Nach Teilnahme an der fünftägigen Weiterbildung, erfolgreicher Abschlussprüfung und Erfüllen der nötigen Voraussetzungen erhalten die Absolvent*innen die Personenzertifikate Zertifizierter Wärmepumpeninstallateur und Kältetechnik-Kategorie II. Letzteres berechtigt zu Inbetriebnahmen und Wartungen an Wärmepumpen und Klimaanlagen mit Eingriff in den Kältekreis bis zu einer maximalen Kältemittelfüllmenge von 3 kg bzw. 6 kg bei hermetisch dichten Anlagen. Für Servicemitarbeiter, Lehrlinge und Personen, die bereits früher facheinschlägige Weiterbildungen besucht haben, stehen auf die jeweilige Personengruppe zugeschnittene Schulungsangebote, z.B. Upgrade-Kurse, zur Verfügung.

Weiter Informationen: www.waermepumpe-weiterbildung.at

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Viterma Hausmesse

    Besuchen Sie am 19. und 20. September die Hausmesse Viterma

  • Relevantes aus dem Normenwesen

    23.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese Weiterbildung bietet einen kompakten Überblick über aktuelle ÖNORMEN (u. a. B 2531, H 12828, H 5195-1, H 5155). Ziel ist es, Fachkräfte über neue Standards und deren Umsetzung in der Praxis zu informieren. Die Teilnahme ist kostenlos, der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

  • Umgang mit Regenwasser und Abwasser – Starkregen und Trockenheit

    23.09.2025 // Wien & Salzburg
    Beim Umgang mit Regenwasser steht die Siedlungswasserwirtschaft in einem Spannungsbogen zwischen „Erhaltung und Schaffung von Flächen für Siedlungs- und Gewerbevorhaben“ und der „Wiederherstellung der natürlichen Abflüsse im stofflichen und hydraulischen Sinn“. Die aktuelle Gesetzgebung sieht vor, Verkehrs- und Siedlungsflächen so zu planen, dass das Abflussverhalten und auch die stoffliche Zusammensetzung dem unbebauten Zustand der Flächen entsprechen. Hinzu kommen Anforderungen zur Vermeidung von Hochwassersituationen. Um dies zu erreichen, stehen zentrale und dezentrale Lösungen bereit.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.