Kunstausstellung Welcome Futur!

Die Sammlung Würth zählt rund 300 Werke von José de Guimarães, darunter das aus 132 Symbolfiguren bestehende „Afrikanische Alphabet“, das als Schlüsselwerk des Künstlers gilt und in der neuen Ausstellung im Art Room Würth Austria von 16. Mai 2023 bis 30. März 2024 in seiner Gesamtheit zu sehen sein wird. Ein weiterer Schwerpunkt der Ausstellung liegt auf den Bildern der in den 1990er-Jahren entstandenen Mexiko-Serie.

Elisabeth Kreuzhuber, Kuratorin der Ausstellung und Kunstexpertin: „Das Werk José de Guimarães’ zeigt eine profunde Auseinandersetzung mit der eigenen und der Kultur anderer Völker, deren visuelle Kommunikation er studiert, um sie in seine Arbeit einfließen zu lassen. Neben Afrika sind es die Kulturen Mexikos und Asiens, besonders die Chinas und Japans, die ihn zu großen Werkgruppen inspirieren. Ich freue mich sehr, dass seine Werke nun erstmals auch in Österreich, im Art Room Würth Austria, ausgestellt werden.“

Die neue Ausstellung „Welcome Futur!“ kann zwischen 16. Mai 2023 und 30. März 2024 bei freiem Eintritt besucht werden.

Öffnungszeiten
Mo – Do 7.00 – 17.00 Uhr
Fr 7.00 – 12.00 Uhr

Weiterführende Informationen
Art Room Würth Austria

© Bildrecht.at
Mexiko-Serie: Große Schlange und Totenkopf 1997, Acryl und Mischtechnik auf Leinwand
© Bildrecht.at
Mexiko-Serie: Die Liebenden 1995, Acryl und Mischtechnik auf Leinwand

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • TECE Webinare

    25.07.2025 // Online Bei diesem Planer Symposium mit Zehnder und Xella erfahren Architekten, Fachplaner und Baubeteiligte alles über innovative Lösungen für Sanierung, Aufstockung und modulare Strangsanierung.

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.