Harun Aldirmaz ist seit 15 Jahren Monteur beim Unternehmen Ortner. „Eine Nassgruppe kann ich mit dem Presssta-System nun viel schneller installieren!“, freut sich der Fachmann.
8 König & Landl |Johanna Gorbach, MA (3)
Die sich über die Jahre ständig weiterentwickelten und neu aufgelegten Normen und Standards stellen viele Handwerker vor große Herausforderungen. Nicht selten widersprechen sich die unterschiedlichen Regelwerke oder schreiben etwas vor, für das es am Markt noch keine adäquate Lösung gibt. Dies betrifft insbesondere Installationsarbeiten im Bereich der Herstellung von Trinkwasser- und Ablaufrohren im Trockenbau. Die in den einschlägigen Normen zur Hygiene und Leitungsführung (z. B. ÖNORM B 5019 oder ÖNORM EN 806) vorgeschriebene Leitungslängenoptimierung erfordert eine möglichst geradlinige Leitungsführung in den Trockenbauwänden. Die vom Installateur hergestellten Ausschnitte in den Blechständerprofilen dürfen dabei laut ÖNORM B 3415 die Profilflansche nicht durchschneiden, außerdem werden verdrehsichere Befestigungsschellen zum Schallschutz an der Unterkonstruktion gefordert. Bis jetzt war so ein System am Markt nicht erhältlich. Die sich daraus ergebenden Probleme sind bekannt: mit dem Winkelschleifer unter hohem Verletzungsrisiko hergestellte, nicht normgerechte Ausschnitte und demzu-folge Probleme mit den Kollegen vom Trockenbau; keine einfache und damit wirtschaftliche Befestigungsmöglichkeit für die Rohrleitungen; durch scharfkantige Ausschnitte und Schubkräfte durchgescheuerte Isolierungen und Rohre. Das ergibt einen Montagezustand, der im Falle eines Rechtsstreits als nicht behebbarer Mangel qualifiziert werden kann, verbunden mit hohen Kosten für den ausführenden Installateur!
In Österreich entwickelt und produziert
Diese Herausforderungen der Praxis haben Ing. Walter Schafhuber von ÖKOEFF, seit 40 Jahren als Installateur und Planer österreichweit tätig, angespornt und so hat er gemeinsam mit Ing. Josef Schwingenschrot eine ausgereifte und patentierte Systemlösung entwickelt, die den Anforderungen der Normen und der Praxis gerecht wird. Das Presssta-Systemwerkzeug besteht aus einem Ausstanzwerkzeug mit Einsätzen in den Dimensionen 38, 58 und 85 mm. Damit können beispielsweise auch Ablaufrohre in 75 mm oder Lüftungsrohre in 80 mm einfach und kostengünstig verlegt werden. Das Ausstanzwerkzeug mit dem jeweiligen Einsatz kann mit jeder handelsüblichen, größenmäßig passenden Fittingpressmaschine angetrieben werden.
Den ungekürzten Artikel lesen Sie auf Seite 58 bis 59 der aktuellen Ausgabe 1-2/2019.