Weltwassertag, ein Tag für unser Lebenselixier

22.03.2023 | Gewerkeübergreifend, News

Der internationale Tag des Wassers wird jährlich am 22. März begangen. Dabei steht der achtsame Umgang mit dieser wichtigen Ressource im Fokus.

Der Wassertechnik-Bereich von Techem hat sich seit Jahren der optimalen Aufbereitung und Wartung von Trinkwasser und Trinkwassersystemen verschrieben. So können Ressourcen geschont, die Umwelt geschützt und beste Trinkwasser-Qualität gewährleistet werden. Techem bietet hier TÜV AUSTRIA geprüfte und zertifizierte Lösungen für Hauseigentümer an.

Der hohe Wert des Wassers
Bedingt durch den Klimawandel und die dadurch vielerorts ausgelöste Trockenheit wird das Thema Wasserversorgung und Wasserqualität auch in Österreich immer wichtiger. Aber nicht nur der Schutz der Wasservorkommen ist wichtig, sondern auch die nachhaltige Nutzung und Qualitätssicherung dieser wertvollen Ressource.
Genau hier setzt Techem an: Der Wassertechnik Bereich sieht es als seine Verpflichtung, die Wassernutzung ganzheitlich zu betrachten und mit modernen Lösungen für einen sorgsamen Umgang mit Wasser zu sorgen. „Wasser ist quasi das Lebenselixier für Gesellschaft und Industrie aber ein zunehmend kostbares Gut. Es ist daher umso wichtiger, es effizient einzusetzen aber auch die Qualität zu gewährleisten. Das hilft Geräte zu schonen und den Energieverbrauch zu senken“, erklärt Zoran Jelen, Geschäftsführer des Techem Wassertechnik-Bereichs.

Trinkwasser: Auf die Wasserqualität kommt’s an
Jede und jeder ist tagtäglich auf sauberes Trinkwasser angewiesen. Die Wasserqualität in Österreich ist hoch, trotzdem ist das Wasser aus der Leitung nicht immer optimal. Nicht weiter aufbereitetes Wasser kann dauerhaft an technischen Systemen und Rohren nagen: Verkalkung, Korrosion und Materialermüdung sind die Folge und verursachen hohe Kosten. Um dem entgegenzuwirken, bietet Techem z.B. hochwertige Filtersysteme an: Dem Wasser werden dabei nur jene Stoffe entzogen, die man nicht im eigenen Trinkwasser haben möchte (z.B. Rostteilchen, Sandkörnchen). Gefiltertes Wasser hat aber noch einen weiteren Vorteil: Es schont auch die Wasserleitungen und verlängert deren Lebensdauer erheblich. Da Schadstoffe effizient aus dem Wasser entfernt werden, können sie sich nicht in den Rohrleitungen festsetzen und dort Schaden verursachen.

Ein Hauswasserfeinfilter ist aktueller Stand der Technik und sollte nach jedem Hauptwasserzähler durch eigens geschultes Techem Fachpersonal eingebaut werden. „Trinkwasser ist das wichtigste Lebensmittel und Grundlage für Vieles. Trinkwassersysteme sind somit die größte Lebensmittelverpackung. Beides gilt es also optimal zu schützen – und Techem bietet hier umfassende Beratung sowie Lösungen für Hauseigentümer bzw. Hausverwaltungen an“, so Zoran Jelen abschließend.

Techem Wassertechnik
Der Techem Wassertechnik-Bereich betreut in Österreich, an sechs Standorten mit über 30 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, rund 13.000 Immobilien. Über 25 Jahre Markterfahrung garantieren individuell auf den Kunden abgestimmte Lösungen rund um Korrosions- und Kalkschutz, Wassersparen und Heizungswasseroptimierung. Das Angebot reicht von Beratung, Planung und Installation der gesamten Hauswassertechnik bis hin zur regelmäßigen Servicierung und Wartung. Weiters im Portfolio sind technische Überprüfung der Wasserleitungen und Rohranlagen auf Legionellen und Mikrobakterien.

Apropos: Tipps und Tricks wie jede und jeder von uns Wasser sparen kann, findet man unter Techem Download-Center: Vorlagen und Infos zum Download.

TÜV AUSTRIA geprüfte Qualität
Das Trinkwassermanagementsystem des Wassertechnik-Bereichs von Techem wurde kürzlich anhand der ÖNORM B 5019:2020 durch die Zertifizierung der TÜV AUSTRIA überprüft und bestätigt. Kundinnen und Kunden können sich somit durch extern geprüfte Qualitätssicherungen auf die maximale Rechtssicherheit verlassen.

Weitere Informationen: www.techem.at

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Produktinstallation: 2.1 Techniktraining für Installateure

    11.09.2025 | Hornberg Moderne Bäder werden immer komfortabler – und gleichzeitig technischer. Das stellt neue Anforderungen an die Montage. Bei Duravit setzen wir auf starke Partnerschaften und unterstützen Sie mit einer praxisnahen Seminarreihe zur technischen Weiterbildung.

  • Planer Connect: Wissen. Technik. Praxis.

    17.09.2025 | Wien Teilnehmer erhalten umfassende Einblicke in die Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik.
    In praxisnahen Übungen können die Teilnehmer ihr erworbenes Wissen direkt an den Geräten anwenden und verschiedene Szenarien eigenständig umsetzen. Die begrenzte Teilnehmerzahl von maximal 15 Personen ermöglichte einen intensiven Austausch und individuelle Betreuung.
    Der nächste „Planer Connect“-Workshop findet am 17. September 2025 statt. Interessierte können sich bereits jetzt über die Website von Eder Spirotech anmelden:
    https://www.eder-spirotech.at/veranstaltungen/info-planer-connect/

  • Technik Update Event

    23.09.2025 | 5310 Mondsee, Walter-Simmer-Straße 4, BWT
    In kompakten, rund 40-minütigen Vorträgen erhalten Fachleute aus der Sanitär- und Installationsbranche wertvolle Einblicke in aktuelle Entwicklungen, innovative Lösungen und normgerechte Planungsansätze.

    Die Vortragsreihe bietet nicht nur technisches Know-how, sondern auch die Möglichkeit zum persönlichen Austausch mit Experten sowie zur Besichtigung der teilnehmenden Produktionsstandorte.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.