Wenig Technik, viel Leistung

03.09.2014 | Heizung

Der Link3 Schichtspeicher kommt in der modernen Autobahn-Raststation Steinhäusl in Niederösterreich zum Einsatz. Das Konzept zeichnet einfache und effiziente Technik für vielfältige Anwendungsmöglichkeiten aus.

Den „inszenierten Supergau” hat das Link3 Speichersystem in der Raststation Steinhäusl bravourös überstanden: Bei der Inbetriebnahme wurden in allen 40 Hotelzimmern die Duschen und Sanitärarmaturen – insgesamt 80 Warmwasser-Entnahmestellen – gleichzeitig aufgedreht. Fritz Walch, Projektleiter Hasenauer Anlagenbau.
Moderne Raststätte
Am Knotenpunkt Steinhäusl, beim Zusammenschluss der A1 Westautobahn und der A21, der Wiener Außenring-Autobahn, wurde kürlich ein Vorzeigeprojekt eröffnet: Das neue Landzeit Autobahn-Restaurant Steinhäusl gehört zu den größten Raststätten, die jemals in Österreich umgesetzt worden sind. Der Schichtspeicher Link3 ist für sämtliche Energieformen wie Holz, Gas, Solar, Fernwärme oder Wärmepumpe einsetzbar. Fritz Walch, Projektleiter Hasenauer Anlagenbau: „Das System besticht durch wenig ‚Klapperatismus.‘ Anstelle von Pumpen, Ventilen und komplizierter Regelung nutzt der Speicher das Gesetz der Thermodynamik als Antriebskraft.
Lesen Sie den gesamten Artikel auf Seite 30 der aktuellen Ausgabe 7-8a 2014!

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Schutz vor Absturz auf Dächern

    17.11.2025 // HOEHENWERKSTATT, Süddruckgasse 28, 2512 Tribuswinkel
    Einführung in die Verwendung persönlicher Schutzausrüstung (PSA) bei Arbeiten auf Dächern. Theorie und Praxis zur Absturzsicherung, Gurtsystemen, Anschlagpunkten, Rettungstechniken und rechtlichen Grundlagen. Der Kurs läuft von 9:00 bis 17:00 Uhr. Kosten: 127,50 Euro (inkl. Förderung durch die Wiener Installateurinnung). Veranstaltungsort ist das Trainingszentrum der HOEHENWERKSTATT GmbH.

  • Grafiken gestalten & Videos erstellen mit System: Nächster Canva-KI-Workshop

    18.11.2025 // Online Entdecken Sie, wie Sie mit KI-Unterstützung schnell

  • Abwassersysteme richtig reinigen

    20.11.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Fachgerechte Reinigung von Abwassersystemen: Verfahren, Werkzeuge, Fehlerquellen und nachhaltige Instandhaltung stehen im Fokus dieses praxisnahen Kurses. Ziel ist die Steigerung der Betriebssicherheit und Effizienz. Der Kurs dauert von 9:00 bis 14:00 Uhr. Teilnahme ist kostenlos. Referent: Franz Gell.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.