Wenig Technik, viel Leistung

03.09.2014 | Heizung

Der Link3 Schichtspeicher kommt in der modernen Autobahn-Raststation Steinhäusl in Niederösterreich zum Einsatz. Das Konzept zeichnet einfache und effiziente Technik für vielfältige Anwendungsmöglichkeiten aus.

Den „inszenierten Supergau” hat das Link3 Speichersystem in der Raststation Steinhäusl bravourös überstanden: Bei der Inbetriebnahme wurden in allen 40 Hotelzimmern die Duschen und Sanitärarmaturen – insgesamt 80 Warmwasser-Entnahmestellen – gleichzeitig aufgedreht. Fritz Walch, Projektleiter Hasenauer Anlagenbau.
Moderne Raststätte
Am Knotenpunkt Steinhäusl, beim Zusammenschluss der A1 Westautobahn und der A21, der Wiener Außenring-Autobahn, wurde kürlich ein Vorzeigeprojekt eröffnet: Das neue Landzeit Autobahn-Restaurant Steinhäusl gehört zu den größten Raststätten, die jemals in Österreich umgesetzt worden sind. Der Schichtspeicher Link3 ist für sämtliche Energieformen wie Holz, Gas, Solar, Fernwärme oder Wärmepumpe einsetzbar. Fritz Walch, Projektleiter Hasenauer Anlagenbau: „Das System besticht durch wenig ‚Klapperatismus.‘ Anstelle von Pumpen, Ventilen und komplizierter Regelung nutzt der Speicher das Gesetz der Thermodynamik als Antriebskraft.
Lesen Sie den gesamten Artikel auf Seite 30 der aktuellen Ausgabe 7-8a 2014!

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • TECE Webinare

    25.07.2025 // Online Bei diesem Planer Symposium mit Zehnder und Xella erfahren Architekten, Fachplaner und Baubeteiligte alles über innovative Lösungen für Sanierung, Aufstockung und modulare Strangsanierung.

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.