Weniger Kanäle, mehr Luft

12.02.2016 | Klima / Lüftung, News

Assoz. Prof. Dr.-Ing. Rainer Pfluger, Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Universität Innsbruck, über die Reduzierung von Lüftungskanalnetzen am Beispiel der Sanierung Siegmairschule im EU-Projekt Sinfonia.

Neben der Modernisierung von Wohngebäuden, größtenteils auf EnerPHit-Standard (und damit fast ausschließlich mit hocheffizienten Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung), werden in Innsbruck im Zuge des EU-Projekts Sinfonia auch drei Schulgebäude mit insgesamt 69.341 m2 Nutzfläche saniert – darunter auch die denkmalgeschützte Siegmairschule. In diesem Gebäude wurde das Prinzip der aktiven Überströmung, welches ursprünglich für Wohngebäude konzipiert wurde, auf die Klassenraumlüftung übertragen."Hocheffiziente Lüftung mit Wärmerückgewinnung sollte heute sowohl bei Neubauten als auch bei der Modernisierung von Bestandsgebäuden zur Selbstverständlichkeit werden. Forschung, Industrie und Handwerk können hier wertvolle Beiträge liefern, damit die Integration noch einfacher und kostengünstiger wird. Dann stellt sich nicht mehr die Frage, ob, sondern nur noch wie der Einbau erfolgen soll – und das ist letztlich die Aufgabe der integralen Planung" betont Pfluger, der das Projekt wissenschaftlich begleitete.Die Generalsanierung der Volksschule Siegmairstraße (Pradl Ost, Innsbruck) wurde von der Innsbrucker Immobilien GmbH & Co. KG in extrem kurzer Bauzeit saniert. Die Ausführung der Bauarbeiten beschränkte sich auf die neun Wochen der Schulferien im Sommer 2015.
Lesen Sie den ungekürztenArtikel ab Seite 70 der aktuellen Ausgabe 2/16!

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Ersthelfer Auffrischung – 8-Stunden-Kurs

    15.09.2025 // Ausbildungszentrum des Wiener Roten Kreuzes, Safargasse 4, 1030

  • Wartung und Servicearbeiten an Gasgeräten für Jungmonteure und Lehrlinge

    16.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Dieser Kurs richtet sich an Lehrlinge im letzten Lehrjahr sowie an Jungmonteure. Vermittelt werden grundlegende Fähigkeiten zur sicheren Wartung und fachgerechten Durchführung von Servicearbeiten an Gasgeräten. Neben theoretischem Wissen stehen praxisnahe Übungen im Mittelpunkt. Der Kurs findet von 9:00 bis 14:00 Uhr statt und ist kostenlos. Referent ist KommR Robert Breitschopf, Innungsmeister.

  • Planer-Connect Workshop

    17.09.2025 // Wienn Der Workshops bietet umfassende Einblicke zu den Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik. Das Normenupdate stellt sicher, dass der aktuelle Stand der relevanten Regelwerke vollständig berücksichtigt wird.
    Es besteht die Möglichkeit, an den Geräten praktische Erfahrungen zu sammeln, indem verschiedene Szenarien selbstständig umgesetzt werden.
    Das Ziel ist es Fachwissen zu vertiefen und im Anschluss praxisnah anzuwenden.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.