Weniger Rauchentwicklung im Brandfall

05.11.2020 | Installationstechnik, News

Die neuen Walraven-Kälterohrträger BISOFIX® E13+ s1s2 und E19+ s1s2 erfüllen höchste europäische Vorgaben.

Rauch und kritische Gase bedrohen Personen in brennenden Gebäuden mehr als Hitze und Flammen; Rauch macht Fluchtwege unkenntlich und kann lebensbedrohliche Vergiftungen verursachen. Ein planerisches Gesamtkonzept gewährleistet auch hohe Personensicherheit, die eingesetzten Bau-Systeme und Komponenten dürfen im Brandfall kaum einen Beitrag zum Brandgeschehen leisten und möglichst wenig Rauch produzieren. Dies gewährleisten die neuen Walraven-Kälterohrträger BISOFIX® E+ s1s2. Mit Einhaltung der Rauchentwicklungsklasse s1 („keine Rauchentwicklung“) und s2 („geringe Rauchentwicklung“) erfüllen sie höchste europäische Rauchvorgaben sowie die Anforderungen der Muster-Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen (MVV TB) 2019/1 zur Begrenzung der Rauchentwicklung im Brandfall. Zudem verhindern sie Wärmebrücken und vermeiden gleichzeitig Rohrkorrosion. Eine integrierte Dampfsperre und selbstklebende Verbindungen sorgen für eine zuverlässige thermische Entkopplung. Je nach Lastanforderung empfiehlt Walraven die Kombination mit Bifix®-G2-Schellen ohne Einlage und BIS-Schwerlastschellen HD500. So werden aus den innovativen Rohrträgern moderne Kälterohrschellen mit hoher Flammwidrigkeit und sehr geringer Rauchentwicklung zugleich.

Lesen Sie den ungekürzten Artikel auf Seite 52 der aktuellen Ausgabe 11/2020!

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Grafiken gestalten & Videos erstellen mit System: Nächster Canva-KI-Workshop

    18.11.2025 // Online Entdecken Sie, wie Sie mit KI-Unterstützung schnell

  • Abwassersysteme richtig reinigen

    20.11.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Fachgerechte Reinigung von Abwassersystemen: Verfahren, Werkzeuge, Fehlerquellen und nachhaltige Instandhaltung stehen im Fokus dieses praxisnahen Kurses. Ziel ist die Steigerung der Betriebssicherheit und Effizienz. Der Kurs dauert von 9:00 bis 14:00 Uhr. Teilnahme ist kostenlos. Referent: Franz Gell.

  • Ersthelfer Ausbildung – 16-Stunden-Kurs

    24. und 25.11.2025 // Ausbildungszentrum des Wiener Roten Kreuzes, Safargasse 4, 1030 Wien
    Dieser zweitägige Erste-Hilfe-Kurs richtet sich an Ersthelfer in Arbeitsstätten oder auf Baustellen mit mindestens fünf Arbeitnehmern. Inhalte sind laut Lehrplan des Roten Kreuzes gesetzlich vorgeschrieben und praxisnah aufbereitet. Die Ausbildung erfüllt die Anforderungen gemäß ASchG §14, BauV §154 und PSA-V §7. Dauer: jeweils 8:00 bis 17:00 Uhr. Kosten: 100 Euro pro Teilnehmer, 35 Euro werden bei erfolgreicher Teilnahme rückerstattet. Referent: Österreichisches Rotes Kreuz.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.