Weniger Rauchentwicklung im Brandfall

05.11.2020 | Installationstechnik, News

Die neuen Walraven-Kälterohrträger BISOFIX® E13+ s1s2 und E19+ s1s2 erfüllen höchste europäische Vorgaben.

Rauch und kritische Gase bedrohen Personen in brennenden Gebäuden mehr als Hitze und Flammen; Rauch macht Fluchtwege unkenntlich und kann lebensbedrohliche Vergiftungen verursachen. Ein planerisches Gesamtkonzept gewährleistet auch hohe Personensicherheit, die eingesetzten Bau-Systeme und Komponenten dürfen im Brandfall kaum einen Beitrag zum Brandgeschehen leisten und möglichst wenig Rauch produzieren. Dies gewährleisten die neuen Walraven-Kälterohrträger BISOFIX® E+ s1s2. Mit Einhaltung der Rauchentwicklungsklasse s1 („keine Rauchentwicklung“) und s2 („geringe Rauchentwicklung“) erfüllen sie höchste europäische Rauchvorgaben sowie die Anforderungen der Muster-Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen (MVV TB) 2019/1 zur Begrenzung der Rauchentwicklung im Brandfall. Zudem verhindern sie Wärmebrücken und vermeiden gleichzeitig Rohrkorrosion. Eine integrierte Dampfsperre und selbstklebende Verbindungen sorgen für eine zuverlässige thermische Entkopplung. Je nach Lastanforderung empfiehlt Walraven die Kombination mit Bifix®-G2-Schellen ohne Einlage und BIS-Schwerlastschellen HD500. So werden aus den innovativen Rohrträgern moderne Kälterohrschellen mit hoher Flammwidrigkeit und sehr geringer Rauchentwicklung zugleich.

Lesen Sie den ungekürzten Artikel auf Seite 52 der aktuellen Ausgabe 11/2020!

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Vom Schulalltag ins Berufsleben (Workshop für Neueinsteiger)

    28.10.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Der Workshop erleichtert Lehrlingen den Übergang von der Schule in den Berufsalltag. Vermittelt werden professionelle Umgangsformen im Betrieb und beim Kunden, Achtsamkeit im Arbeitsumfeld sowie praxisnahe Kommunikation. Dauer: 8:00 bis 16:00 Uhr. Kosten: 288 Euro, davon 180 Euro Rückerstattung durch WKO-Förderung. Referentin: Marianna Maslo.

  • Integrierte solare Energieversorgung von Betrieben

    30.10.2025 // Innsbruck Wie Industrieunternehmen mit solarer Prozesswärme wirtschaftlich und

  • Österreichischen Fachtagung für Photovoltaik & Stromspeicherung 2025

    03.11.2025 | Wien Die Tagung, als wichtigster Treffpunkt der österreichischen Photovoltaik- und Stromspeicherbranche, bietet eine hervorragende Plattform für einen intensiven, wissenschaftlich fundierten und praxisnahen Austausch über aktuelle Trends, Herausforderungen und Zukunftsperspektiven.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.