Wohlfühlen am „stillen Örtchen“. Credit: Grohe
Während sich die einen beim Gedanken an Toiletten mit Dusch- und Föhnfunktion noch verhalten zeigen, ist das Reinigen mit Wasser nach der Benutzung der Toilette in anderen Kulturen bereits ebenso selbstverständlich wie das Händewaschen. Besonders beliebt sind Dusch-WCs in Asien. In Japan etwa beträgt ihr Anteil rund 80 Prozent. Aber auch in Europa – hier ist die Tendenz steigend in Richtung eines Anteils von fünf Prozent – kehren immer mehr Verbraucher alten Gewohnheiten den Rücken. Aus gutem Grund: Denn Wasser als natürliches Reinigungsmittel ist nicht nur hygienischer, sondern auch sanfter zur Haut.
Fernab der Norm
Dusch-WCs gelten als komfortabler und hygienischer als herkömmliche WCs. Denn nach dem Toilettengang schaffen kleine Duscharme und vielfältig einstellbare Strahlarten eine gründliche Reinigung durch warmes Wasser. Für den ganz persönlichen Komfort sorgen die Geruchsabsaugung und der Warmluftföhn. Auch die Art, Intensität, Temperatur und Position des Wasserstrahls, die Strahlart und das Reinigungsverfahren lassen sich individuell einstellen – so auch bei dem Grohe Sensia Arena Dusch-WC (hier sogar per Smartphone-App). Zudem ist es intuitiv zu bedienen sowie klar und einfach im Design. Eine innovative Oberfläche sorgt außerdem für eine saubere, nahezu keimfreie Keramik und die automatische Reinigung der Duscharme macht dieses Modell zum vermutlich saubersten Ort der Welt.