Wenn der Flieder wieder blüht …

03.05.2018 | News

… ist der Sommer nicht mehr weit – und auch der wird sicher wieder rekordverdächtig!

Haben Sie es gemerkt? Bereits am Freitag, dem 20. April, wurde erstmals in diesem Jahr die 30-°C-Marke erreicht. Dies wird nicht die einzig gemessene Rekordtemperatur in diesem Jahr bleiben – behaupte ich an dieser Stelle -, und wir haben erst Frühling! Meine Kollegin Cornelia Mayer behandelt dieses Thema und die daraus resultierenden haustechnischen Herausforderungen in dieser Ausgabe in einem ausführlichen Artikel. Was wird jedoch benötigt, um Gebäude "klimafit" zu machen – sei es nun für Hitzerekorde im Sommer oder die darauf unweigerlich folgenden Kältemonate? Richtig: Fachkräfte. "Der österreichische Installateur" widmet sich – beginnend mit einem Beitrag von -Manfred Strobl – in der aktuellen Ausgabe gleich auf mehreren Seiten (6-11) den österreichischen Lehrlingen. Schließlich sind die Auszubildenden von heute die Fachkräfte von morgen. Eine wertvolle Bühne für die Besten unter ihnen bieten regelmäßige Meisterschaften, beginnend mit den Landesmeisterschaften bis hin zu den Worldskills. Die dort gezeigten Leistungen präsentieren das Handwerk von seiner besten Seite. Doch was ist der Preis, den die jungen Männer und Frauen sowie ihre Lehrherren dafür zahlen? Und wo liegt die Motivation des Einzelnen, um sich diesen Wettkämpfen zu stellen? Antworten darauf -finden Sie gleich zu Beginn dieser Ausgabe! Manfred Strobl beginnt seine literarische Suche nach "den besten Lehrlingen Österreichs" in Oberösterreich, Kärnten und der Steiermark, während ich kurz vor Drucktermin noch die Leistungen bei den Wiener Landesmeisterschaften in der SHT Mollardgasse bestaunen konnte. Eines darf ich hier schon vorwegnehmen: Eindrucksvoll sind sie allesamt, die jungen Herrschaften. Sie überzeugen mit Kompetenzen wie Fachwissen, handwerklichem Können und Fokussiertheit. Die aufstrebenden Lehrlinge stellen sich in den jeweiligen Wettkämpfen physischen Belastungen ebenso wie psychischen Herausforderungen – und warum? Weil sie es wollen und können! Nicht zuletzt deshalb setze ich große Hoffnungen in die Zukunft des Handwerks. Denn – und auch da bin ich mir sicher: Was die Landes-, Staats-, Europa- und Weltmeister von heute leisten, wird morgen Nachahmer finden. Ebenfalls rekordverdächtig geht es in allen anderen Ressorts des aktuellen Hefts zu. Ein Umstand, auf den Sie meine Kollegin Ursula Wastl in ihrem Editorial auf der Folgeseite noch genauer hinweisen wird. Bleibt mir nur noch, Ihnen im Namen des gesamten Teams eine gute Lektüre zu wünschen. Wir freuen uns, wie gewohnt, über Feedback, Wünsche und Anregungen Ihrerseits!

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • TECE Webinare

    25.07.2025 // Online Bei diesem Planer Symposium mit Zehnder und Xella erfahren Architekten, Fachplaner und Baubeteiligte alles über innovative Lösungen für Sanierung, Aufstockung und modulare Strangsanierung.

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.