Wenn Fachjournalisten eine Reise tun …

13.09.2017 | Heizung, News, TOP Heizung

Viessmann lud nach Allendorf (Hessen) – dort gab es nicht nur das Werk zur Fertigung sämtlicher heiztechnischer Anlagen zu sehen!

Hundert Jahre (erfolgreicher) Strukturwandel machten Viessmann 2017 nicht nur zu einem der wichtigsten Heiztechnik-Anbieter – neben Kühlungs- und Lüftungslösungen entwickelte sich das Unternehmen über die letzten Jahre zu einem Komplettanbieter. Wie wir im hessischen Allendorf hautnah erfahren konnten, ist die Reise jedoch längst nicht zu Ende und eine Richtung ist ebenfalls absehbar: in Zukunft wird Viessmann die Weiterentwicklung zu einem der relevantesten Energie-Lösungsanbieter vollziehen. Ob das weiter 100 Jahre dauert bleibt abzuwarten.
Schlag auf Schlag
Nach einer kurzen Begrüßung durch Markus Stratmann, dem Vertriebsleiter für Westeuropa, ging es direkt zum Einstiegs-Vortrag von Albrecht von Truchseß – zu Unternehmensgeschichte, aktuellen Herausforderungen und einem Ausblick in die Zukunft. Von Truchseß, der Head of Corporate Communication, postulierte unter anderem, dass wir uns aktuell bereits beim Übergang von der vierten in die fünfte Industrielle Revolution befänden – von der Digitalisierung hin zu Künstlicher Intelligenz und "Machine Learning". Große Entwicklungsschritte, die mit zunehmender Geschwindigkeit passieren also. Diskutiert wurde in diesem Zusammenhang allerdings nicht nur die rasch fortschreitende Digitalisierung – auch der Fachkräftemangel und der gleichzeitig unschätzbar wichtige Partner Handwerk waren Thema. Gerade jetzt im Herbst sind die Auftragsbücher derart gefüllt, dass für mehr als das Kerngeschäft kaum Zeit, geschweige denn Energie, bleibt um sich mit etwas anderem als dem abarbeiten von Anfragen zu widmen. Der Trend, das bestätigte auch Österreich-Geschäftsführer Ing. Peter Huber, gehe dahin, dass Installateure die Wartung der Geräte gerne Viessmann-Serviceleuten überließen, was durch die enorme Komplexität der Anlagen absolut nachvollziehbar erscheint. Allerdings würde die Installateursbranche vermutlich besser daran tun – so meine persönliche Sicht – diese wertvollen Auftrags- und Einnahmequellen nicht aus der Hand zu geben. Außerdem waren die Exportländer Russland und China Thema des Vortrags – in Russland wurden in diesem Jahr eine Fertigungsstätten eröffnet. In China produziert Viessmann schon seit mehreren Jahren – ein Markt mit starken Zuwächsen und Zukunftsaussichten. In beiden Ländern wird das vor Ort produzierte Angebot gut angenommen.
Eindrucksvoll
Neben interessanten Vorträgen gab es allerdings auch viel zusehen! Zum Beispiel das Viessmann-Infocenter samt historischer Ausstellung unter Fachkundiger Führung von DI Gerhard Schäfer, MBA, dem Fachreferenten Technik der Viessmann-Akademie. Außerdem besuchten wir die Allendorfer Fertigung (die heute über 4.000 Menschen Arbeit bietet) sowie das Logistik- und Service-Center.
Neben einem Impuls-Vortrag von Volker Clement, dem Leiter des technischen Innendienstes und spannenden Informationen über das Service-Center-Tool "INA", welches hilft Kundenanfragen sehr schnell abzuwickeln, durften wir auch einen Blick in die Social-Media-Abteilung werfen. Weiters besichtigten wir die Heizzentrale mit über 13 MW Leistung, das lernende chaotische Lagersystem sowie – abschließend – die Unternehmenseigene Biogas-Anlage.
So ging sich dieser mit Informationen und Eindrücken gefüllte Tag zu Ende und die Fachjournalisten-Gruppe flog, vom Unternehmenseigenen Flughafen in Allendorf zurück zum General Aviation Center Vienna – erschöpft aber mit vielen neuen Erkenntnisse.

General Aviation Center, Wien
ready for take off …
Blick über einen Teil des Werksgeländes in Allendorf.
Rauchfänge der Heizzentrale.
Dipl. Ing. Gerhard Schäfer, MBA zu Beginn der Führung durch das Infocenter.
Ing. Peter Huber im Viessmann Infocenter.
Generationentreffen
Historische Ausstellung
Fertigung
Versuchs-Labore
Versuchs-Labore 2
Heizzentrale Allendorf
Gerhard Schäfer in seinem Element – der Fachreferent Technik in der Heizzentrale.
Plan der Heizzentrale: über 13 MW Gesamtleistung.
Überwachung der Heizzentrale.
Blick hinter die Kulissen: in der Fertigung.
Das Logistikzentrum auf dem Werksgelände.
Lernendes chaotisches Lager – das am öftesten gebrauchte Produkt ist am weitesten vorne.
Ing. Peter Huber
Logistikzentrum innen.
Logistikzentrum innen.
Volker Clement, der Leiter des technischen Innendienstes.
Biogasanlage Allendorf
Biogasanlage Allendorf.

Tags:

Newsletter

Aktuelle Events

  • Analysenmesstechnik für den Praktiker

    Das Seminar vermittelt Grundlagen zu Messparametern der Analysenmesstechnik. Anhand konkreter Beispiele wird der Aufbau von Messketten und deren Inbetriebnahme durchgeführt. Behandelt werden die Parameter pH-Wert, Redoxpotential und elektrolytische Leitfähigkeit.

  • Gebäude- und Installationstechnik

    07. 10.2024 bis 19.03.2025 Die Vorbereitung auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung – Interessierte nimmt dieser Wifi-Kurs mit auf die spannende Reise zur Lehrabschlussprüfung in Gas- und Sanitärtechnik. Informationen & Anmeldung: wko.at/wien/lap

  • Chilllventa: Weltmesse der Kältetechnik

    13.10. bis 15.10.2026 | Nürnberg, Deutschland Wer am neuesten Stand über innovative Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen Kälte, Klima, Lüftung und Wärmepumpen bleiben möchte, sollte die Chillventa 2026 schon

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.