Wenn Heizkörper verschwinden, aber die Behaglichkeit bleibt

14.07.2021 | Advertorial, News

Ein 24 Jahre altes Einfamilienhaus im Zillingtal soll neu ausgemalt werden. Eine Rechnung, die ohne die unansehnlichen Heizkörper gemacht wurde. Das war der Startschuss für eine umfangreiche Sanierung inklusive Umstellung auf ein Niedertemperatur-Heizsystem.

Heizungssanierung im Bestand

Die Sanierung wurde durch zwei Faktoren erschwert: Einerseits sollte der Großteil der bestehenden Fußböden erhalten bleiben, weshalb sich die Familie für eine Wärmepumpe in Kombination mit einer Variotherm Wandheizung/Kühlung entschied. Anderseits sollte auch die wunderschöne Steinwand im Wohnzimmer erhalten bleiben, weshalb man sich für eine 5m2 Lehmputzwand mit System-Wandheizung/Kühlung entschied, um noch mehr Natur in den Raum zu holen.

Einfache und rasche Montage

Da die Familie während der gesamten Sanierungsarbeiten im Haus bleiben wollte, wurde jeder Raum nach und nach fertiggestellt. Zu Beginn wurden die Zuleitungen verlegt und der bereits vorkonfigurierte Heizkreisverteiler montiert. Schließlich wurden auf 67m2 Variotherm Modulplatten auf die Metallkonstruktion an den Wänden montiert und mittels Press-Kupplung verbunden.

Die Lebensqualität steigt

Im Einfamilienhaus ist nun räumlich nicht nur mehr Platz, sondern ganz nebenher kann der Raum im Sommer auch gekühlt werden. Durch die niedrigen Vorlauftemperaturen entsteht eine behagliche Wohnraumatmosphäre, die nicht nur seinen Bewohnern hilft, sondern auch der Umwelt.

Klicken Sie hier um die technischen Details einzusehen!

gombi

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Fachdialog „Gebäudetechnik der Zukunft“

    27.11.2025 // Baden Erfahren Sie, wie aktuelle Entwicklungen und Innovationen

  • Wärmepumpen-Tagung

    27.11.2025 // Krainerhütte / Baden bei Wien Die Wärmepumpe als Gamechanger zur Wärmewende. Know-how aus erster Hand zu Trends und Entwicklungen.

  • Relevantes aus dem Normenwesen

    02.12.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Aktuelle Normen im Überblick: Die Schulung behandelt unter anderem ÖNORM B 2531 (Trinkwasserinstallationen), H 12828 (WW-Heizungsanlagen), H 5195-1 (Wärmeträger) und H 5155. Ziel ist es, Installateuren fundiertes Wissen zu aktuellen Entwicklungen und Anforderungen im Normenwesen zu vermitteln. Dauer: 9:00 bis 17:00 Uhr. Die Teilnahme ist kostenlos. Referent: Ing. Michael Mattes.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.