Wenn man an der Quelle sitzt …

13.12.2022 | Heizung, News

Wenn bei winterlichen Bedingungen am herotec-Firmenstandort Lkw be- und entladen werden, ist jetzt die hauseigene Freiflächenheizung tempusVOLT OUT ES 400 V unter der Laderampe im Einsatz.

Mit tempusVOLT OUT ES 400 V hat herotec ein elektrisches Heizsystem mit einer Vielzahl von Heizmatten mit verschiedenen Heizleistungen im Programm. Für eine optimale Wärmeverteilung und Energieeffizienz ist die oberflächennahe Einbettung entscheidend. Verlegetiefe und Verlegeabstand werden dabei individuell auf das Projekt abgestimmt.
Generell gilt: Bis ca. 50 mm Überdeckung ist eine Heizleistung von 300 W/m² ausreichend, von ca. 50 bis 80 mm Überdeckung sind 400 W/m² zu wählen (gerechnet jeweils vom Heizsystem bis zur Oberkante). Aufgrund der Bewehrung bzw. der Baustahlmatten zur Befestigung der Heizleiter beträgt die Überdeckung beim Rampenprojekt in Ahlen ca. 70 mm.
Präzise adjustierte Sensoren messen Feuchte und Bodentemperatur an der Laderampe. Dafür werden sie in senkrechter Position innerhalb der zu beheizenden Fläche montiert, jedoch nicht im überdachten Bereich. Wenn sowohl niedrige Temperaturen als auch Feuchtigkeit zur gleichen Zeit gemessen werden – also Schnee- oder Glatteisgefahr entsteht – wird die Anlage in den Heizbetrieb versetzt.  Die Zeit, die vormals für Streu- und Räumdienste aufgewendet werden musste, kann nun besser genutzt werden. Statt Rutschrisiko herrscht ein Plus an Sicherheit.
Die herotec GmbH demonstriert damit sehr anschaulich die Vorteile ihrer Freiflächenheizung. Diese lässt sich auch auf Fahrbahnen, Auffahrten, Treppen, Terrassen, Gehwegen, Brücken oder Hubschrauberlandeplätzen einsetzen.

Die Rampe wurde beim Bau der Lagerhalle direkt mit der Freiflächenheizung von herotec ausgestattet.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • TECE Webinare

    25.07.2025 // Online Bei diesem Planer Symposium mit Zehnder und Xella erfahren Architekten, Fachplaner und Baubeteiligte alles über innovative Lösungen für Sanierung, Aufstockung und modulare Strangsanierung.

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.