Wenn Wärmepumpen in die Jahre kommen

29.11.2022 | Heizung, News

Auch Wärmepumpen kommen zum alten Eisen und werden durch eine neue Generation problemlos ersetzt.

Darum sind Wärmepumpen effi­zient: Weil sie für 100 Prozent Wärmeleistung rund 75 Prozent Umweltenergie verwenden – und das nahezu emissionsfrei. Sie gelten deshalb als Heiztechnologie der Zukunft, obwohl sich ihr Funktionsprinzip längst bewährt hat.

Bewährt seit über 20 Jahren
Eine Familie in St. Andrä am Zicksee setzte bereits vor mehr als 20 Jahren auf Wärmepumpentechnologie von Vaillant. Nach über zwei Jahrzehnten des reibungslosen Betriebs kam es nun zum technischen Generationenwechsel. Von der neu eingebauten Wärmepumpe erwartet sich die Familie dasselbe wie damals: Heizung und Warmwasserbereitung sollen verlässlich, umweltfreundlich und nahezu wartungsfrei funktionieren.
Rund 24 Jahre ist es her, dass sich die Besitzer des Einfamilienhauses am Zicksee den Traum vom eigenen Haus erfüllten und für ein umweltfreundliches Energiekonzept mit Vaillant Wärmepumpe entschieden. Was im heutigen Neubau immer öfter installiert wird, galt damals durchaus als innovativ: Zum Einsatz kam die HERMES D9 S mit Ringgrabenkollektor aus den Baujahren 1997/98. Auch wenn es sich um die erste Wärmepumpengeneration von Vaillant handelte – ein technisches Experiment war der Einbau der damals noch wenig verbreiteten Technologie dennoch nicht.

Begeisterung für alternative Energien
Mit Ing. Walter Gangl hatte die Familie bei der Hausplanung einen erfahrenen Installateur und Haustechnikberater an der Seite, der seit jeher viel Begeisterung für alternative Energien und das spezielle Fachwissen für die Energiegewinnung aus Sole-Wasser mitbrachte. Dieser setzte auch aus Überzeugung auf Produkte von Vaillant: „Weil diese höchst zuverlässig sind und man damit sehr gut ­zurechtkommt – sowohl beim Einbau als auch beim Betrieb.“

Lesen Sie den ungekürzten Artikel ab Seite 34 der aktuellen Ausgabe 12/2022 oder am AustriaKiosk!

Die neu installierte Wärmepumpe verfügt über das Vaillant-Green-IQ-Label für höchste Effizienz und Konnektivität. Der ursprünglich
installierte Warmwasserspeicher aus dem Jahr 1997 ist nach wie vor im Einsatz.
Unkomplizierte Sanierung: Der ehemalige, über 20 Jahre alte Ringgrabenkollektor als Quelle blieb ­derselbe. Nur der Energieerzeuger ­wurde auf ein neues Vaillant Wärmepumpen-Modell getauscht.

Tags:

Newsletter

Aktuelle Events

  • Analysenmesstechnik für den Praktiker

    Das Seminar vermittelt Grundlagen zu Messparametern der Analysenmesstechnik. Anhand konkreter Beispiele wird der Aufbau von Messketten und deren Inbetriebnahme durchgeführt. Behandelt werden die Parameter pH-Wert, Redoxpotential und elektrolytische Leitfähigkeit.

  • Gebäude- und Installationstechnik

    07. 10.2024 bis 19.03.2025 Die Vorbereitung auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung – Interessierte nimmt dieser Wifi-Kurs mit auf die spannende Reise zur Lehrabschlussprüfung in Gas- und Sanitärtechnik. Informationen & Anmeldung: wko.at/wien/lap

  • Chilllventa: Weltmesse der Kältetechnik

    13.10. bis 15.10.2026 | Nürnberg, Deutschland Wer am neuesten Stand über innovative Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen Kälte, Klima, Lüftung und Wärmepumpen bleiben möchte, sollte die Chillventa 2026 schon

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.