Wer hat die coolste „Güllepumpe“?

28.03.2019 | Installationstechnik, News

Jung Pumpen startet Motorrad-Umbauwettbewerb zum 95-jährigen Firmenjubiläum.

Mit Güllepumpen für die Landwirtschaft fing 1924 die Erfolgsgeschichte der Jung Pumpen GmbH an. Heute stehen Güllepumpen nur noch im firmeneigenen Museum und das inzwischen weltweit tätige Unternehmen produziert in Steinhagen Schmutzwasserpumpen und Abwasserhebeanlagen für die Gebäudeentwässerung und den kommunalen Abwassertransport. Zum 95. Geburtstag soll es wieder Güllepumpen geben – nur dieses Mal etwas anders.
 Die "Honda-Güllepumpe"
Die Güllepumpe ist auch das Synonym für ein Motorrad, das in der Custom-Biker-Szene sehr beliebt ist: die Honda CX500. Das Motorrad kam 1978 auf den Markt und war technisch der letzte Schrei, aber leider auch alles andere als schön. So machte sich auch Zeichner Brösel in seinen Werner-Comics über die – in seinen Augen – nutzlose Wasserkühlung lustig und ließ seinen Horex-begeisterten Klempnerlehrling den Kühlkreislauf einer CX500 in einer Blitzaktion zur Güllepumpe umbauen. Der Güllepumpen-Wettbewerb Jung Pumpen nimmt das 95-jährige Firmenbestehen zum Anlass, alle Freizeit-Schrauber, die ein Motorrad aus der Honda CX-Familie zu einer coolen "Güllepumpe" umgebaut haben, aufzurufen, sich damit bis zum 19. Juli an einem Wettbewerb zu beteiligen. Experten aus der Custom-Szene wählen im Rahmen eines Motorradtreffens, am 18. August im Kabelwerk B64 in Beelen, den besten Umbau aus.
Der Preis ist heiß
Der 1. Preis ist ein Wochenendtrip für 2 Personen nach London zur Ace Cafe ReunionAnfang September 2019 im Wert von 1.000 €. Für den 2. und 3. Platz gibt es Gutscheine (500 € bzw. 300 €) vom Kickstarter Webshop.
Mehr Infos dazu gibt es auf www.guellepumpencontest.de.Jung Pumpen GmbH

Eine Jung Pumpen- Güllepumpe von 1924.
Jung Pumpen GmbH

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Ersthelfer Ausbildung – 16-Stunden-Kurs

    24. und 25.11.2025 // Ausbildungszentrum des Wiener Roten Kreuzes, Safargasse 4, 1030 Wien
    Dieser zweitägige Erste-Hilfe-Kurs richtet sich an Ersthelfer in Arbeitsstätten oder auf Baustellen mit mindestens fünf Arbeitnehmern. Inhalte sind laut Lehrplan des Roten Kreuzes gesetzlich vorgeschrieben und praxisnah aufbereitet. Die Ausbildung erfüllt die Anforderungen gemäß ASchG §14, BauV §154 und PSA-V §7. Dauer: jeweils 8:00 bis 17:00 Uhr. Kosten: 100 Euro pro Teilnehmer, 35 Euro werden bei erfolgreicher Teilnahme rückerstattet. Referent: Österreichisches Rotes Kreuz.

  • Wärmepumpen-Tagung

    27.11.2025 // Krainerhütte / Baden bei Wien Die Wärmepumpe als Gamechanger zur Wärmewende. Know-how aus erster Hand zu Trends und Entwicklungen.

  • Fachdialog „Gebäudetechnik der Zukunft“

    27.11.2025 // Baden Erfahren Sie, wie aktuelle Entwicklungen und Innovationen

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.