Wer hat die coolste „Güllepumpe“?

28.03.2019 | Installationstechnik, News

Jung Pumpen startet Motorrad-Umbauwettbewerb zum 95-jährigen Firmenjubiläum.

Mit Güllepumpen für die Landwirtschaft fing 1924 die Erfolgsgeschichte der Jung Pumpen GmbH an. Heute stehen Güllepumpen nur noch im firmeneigenen Museum und das inzwischen weltweit tätige Unternehmen produziert in Steinhagen Schmutzwasserpumpen und Abwasserhebeanlagen für die Gebäudeentwässerung und den kommunalen Abwassertransport. Zum 95. Geburtstag soll es wieder Güllepumpen geben – nur dieses Mal etwas anders.
 Die "Honda-Güllepumpe"
Die Güllepumpe ist auch das Synonym für ein Motorrad, das in der Custom-Biker-Szene sehr beliebt ist: die Honda CX500. Das Motorrad kam 1978 auf den Markt und war technisch der letzte Schrei, aber leider auch alles andere als schön. So machte sich auch Zeichner Brösel in seinen Werner-Comics über die – in seinen Augen – nutzlose Wasserkühlung lustig und ließ seinen Horex-begeisterten Klempnerlehrling den Kühlkreislauf einer CX500 in einer Blitzaktion zur Güllepumpe umbauen. Der Güllepumpen-Wettbewerb Jung Pumpen nimmt das 95-jährige Firmenbestehen zum Anlass, alle Freizeit-Schrauber, die ein Motorrad aus der Honda CX-Familie zu einer coolen "Güllepumpe" umgebaut haben, aufzurufen, sich damit bis zum 19. Juli an einem Wettbewerb zu beteiligen. Experten aus der Custom-Szene wählen im Rahmen eines Motorradtreffens, am 18. August im Kabelwerk B64 in Beelen, den besten Umbau aus.
Der Preis ist heiß
Der 1. Preis ist ein Wochenendtrip für 2 Personen nach London zur Ace Cafe ReunionAnfang September 2019 im Wert von 1.000 €. Für den 2. und 3. Platz gibt es Gutscheine (500 € bzw. 300 €) vom Kickstarter Webshop.
Mehr Infos dazu gibt es auf www.guellepumpencontest.de.Jung Pumpen GmbH

Eine Jung Pumpen- Güllepumpe von 1924.
Jung Pumpen GmbH

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Planer Connect: Wissen. Technik. Praxis.

    17.09.2025 | Wien Teilnehmer erhalten umfassende Einblicke in die Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik.
    In praxisnahen Übungen können die Teilnehmer ihr erworbenes Wissen direkt an den Geräten anwenden und verschiedene Szenarien eigenständig umsetzen. Die begrenzte Teilnehmerzahl von maximal 15 Personen ermöglichte einen intensiven Austausch und individuelle Betreuung.
    Der nächste „Planer Connect“-Workshop findet am 17. September 2025 statt. Interessierte können sich bereits jetzt über die Website von Eder Spirotech anmelden:
    https://www.eder-spirotech.at/veranstaltungen/info-planer-connect/

  • Planer-Connect Workshop

    17.09.2025 // Wienn Der Workshops bietet umfassende Einblicke zu den Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik. Das Normenupdate stellt sicher, dass der aktuelle Stand der relevanten Regelwerke vollständig berücksichtigt wird.
    Es besteht die Möglichkeit, an den Geräten praktische Erfahrungen zu sammeln, indem verschiedene Szenarien selbstständig umgesetzt werden.
    Das Ziel ist es Fachwissen zu vertiefen und im Anschluss praxisnah anzuwenden.

  • Viterma Hausmesse

    Besuchen Sie am 19. und 20. September die Hausmesse Viterma

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.