Werkskundendienst von Bosch Thermotechnik erneut ausgezeichnet

10.03.2020 | Heizung, Klima / Lüftung, News

Der Werkskundendienst von Österreichs Marktführer Bosch Thermotechnik wurde bereits im vergangenen Sommer vom unabhängigen KVA mit dem begehrten Service-Excellence-Zertifikat in Gold ausgezeichnet.

usschlaggebend für die Auszeichnung war vor allem die Kundenbefragung, die eine außerordentlich hohe Kundenzufriedenheit von 92 Prozent ergab. Zudem wurden die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Bosch-Werkskundendienst als sehr kompetent, professionell und freundlich bewertet.
Mittlerweile hat sich der Werkskundendienst von Bosch Thermotechnik einer weiteren Zertifizierung unterzogen: Die TÜV AUSTRIA CERT GmbH bescheinigt, dass die Service- und Beratungsqualität mit den erweiterten Kriterien der Vereinigung der Österreichischen Kessellieferanten (VÖK) die Anforderungen der TÜV AUSTRIA erfolgreich erfüllt.
„Mit dem erworbenen TÜV AUSTRIA Qualitäts-Zertifikat wollen wir unseren Kunden die Sicherheit geben, den richtigen Dienstleister gewählt zu haben“ so Michael Haas, Leiter Werkskundendienst Bosch Thermotechnik. „Mit diesem Zertifikat garantieren wir uneingeschränkt die Erfüllung der VÖK-Standards und stehen für hohe Servicequalität, kundenorientierte Serviceprozesse, optimale Ausstattung und Ausbildung der Servicemitarbeiter sowie ein umfangreiches Serviceangebot für alle Kundenanliegen. Wir sind stolz darauf, mit unseren Thermotechnik-Marken Bosch, Buderus und Junkers die hohen Zertifikats-Anforderungen zu erfüllen und gleichzeitig unsere Services im Sinne unserer Kunden ständig weiterzuentwickeln und zu verbessern.”

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Ersthelfer Ausbildung – 16-Stunden-Kurs

    24. und 25.11.2025 // Ausbildungszentrum des Wiener Roten Kreuzes, Safargasse 4, 1030 Wien
    Dieser zweitägige Erste-Hilfe-Kurs richtet sich an Ersthelfer in Arbeitsstätten oder auf Baustellen mit mindestens fünf Arbeitnehmern. Inhalte sind laut Lehrplan des Roten Kreuzes gesetzlich vorgeschrieben und praxisnah aufbereitet. Die Ausbildung erfüllt die Anforderungen gemäß ASchG §14, BauV §154 und PSA-V §7. Dauer: jeweils 8:00 bis 17:00 Uhr. Kosten: 100 Euro pro Teilnehmer, 35 Euro werden bei erfolgreicher Teilnahme rückerstattet. Referent: Österreichisches Rotes Kreuz.

  • Fachdialog „Gebäudetechnik der Zukunft“

    27.11.2025 // Baden Erfahren Sie, wie aktuelle Entwicklungen und Innovationen

  • Wärmepumpen-Tagung

    27.11.2025 // Krainerhütte / Baden bei Wien Die Wärmepumpe als Gamechanger zur Wärmewende. Know-how aus erster Hand zu Trends und Entwicklungen.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.