Werkzeuglos und sicher fixiert

19.11.2020 | Heizung, News

Flächenheizungen finden bei Modernisierungsmaßnahmen immer mehr Anhänger. Ob es sich dabei um Ein- und Zweifamilienhäuser handelt oder um den Geschosswohnungsbau. Dieser flexible Einsatz ist dem breiten Portfolio geschuldet, welches im Markt angeboten wird. Das Unternehmen herotec ist Spezialist auf diesem Gebiet und bietet für zahlreiche Anwendungsfälle das passende Klett-System.

Eine Speziallösung für die nachträgliche Verlegung auf einer bauseits verlegten Dämmung oder auf einem tragfähigen Untergrund (Beton, Estrich, Holz) ist das tempusFLAT KLETT System aus dem Hause herotec. Mit einer minimalen Aufbauhöhe von 32 mm (zzgl. Oberbodenbelag bei 2 kN Punkt- und 2 kN/m² Flächenlast). Das nur 2 mm dünne Element aus Kunstfaser wird von der Rolle ausgelegt. Der vom Werk rückseitig aufgebrachte Kleber ermöglicht eine sichere Fixierung. Anschließend werden die Klettrohre aus dem herotec-Sortiment im Ein-Mann-Betrieb befestigt. Das Rollenmaß beträgt 1.050 x 20.000 mm, wobei eine Überlappung von 50 mm zwischen den Bahnen vorgesehen ist. Eine Variante mit Zusatznutzen ist die tempusFLAT KLETT dB. Sie erzielt eine hohe Trittschallverbesserung von bis zu 28 dB. Dies gelingt durch eine werkseitig auf der Unterseite aufgebrachte 8-mm-Trittschallbahn. Das Vlies kann auf den tragfähigen, sauberen und DIN-gerecht vorbereiteten Untergrund gelegt werden. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um Beton, Estrich, eine gebundene Ausgleichsschüttung, eine Dämmschicht oder um Holzuntergründe handelt. Um eine gegenüber Estrichanmachwasser dichte Fläche zu erhalten, ist eine selbstklebende Überlappung von 50 mm an dem Stoß vorhanden. Konzipiert wurde das System für Modernisierungsmaßnahmen. Geliefert wird das tempusFLAT KLETT dB System auf einer Rolle mit den Abmaßen 1300 x 8000 mm (B x L). Mit dem zum System gehörigen herotec-Rohr mit Klettbandummantelung in den Dimensionen 10 bis 16 mm können so Verlegungen mit gleichbleibendem Rohrabstand mit sauberem Erscheinungsbild in kurzer Zeit realisiert werden. Fachhandwerker haben auch die Möglichkeit, fertige Fußbodenheizungselemente in Mäanderverlegung mit Klett-Fixierbändern zu bestellen und zu verwenden. Damit ist eine schnelle und exakte Verlegung auf den Systemen der tempusFLAT KLETT Familie möglich. Eingesetzt werden können ebenfalls Rohrdimensionen von 8 bis 16 mm sowie elektrische Heizleiter. Die einzelnen Module sind mit drei Klettbändern versehen, die sicher und ohne Fremdbefestigung am herotec-Untergrund haften. Der Rohrabstand kann nach Bedarf angeboten werden. Die Maximallänge des Rohres und damit des Heizkreises ist dimensionsabhängig. Diese liegt bei der 16 mm Leitung bei 120 m (inkl. 5 m Zuleitung). Jedes Modul wird als Rolle in 1 m Breite geliefert. So kann es leicht transportiert und auf der Baustelle ausgelegt werden. Auf Anfrage können auch schmalere Varianten gefertigt werden. Das Unternehmen herotec hat noch zahlreiche weitere Systeme im Portfolio, die flexibel auf die jeweiligen Bedingungen reagieren können. Auf der neu gestalteten Homepage des Herstellers www.herotec.de sind alle Informationen gebündelt zu finden!

Die Klettbänder fixieren das Rohr oder den Heizleiter ohne Fremdbefestigung am herotec-Untergrund der tempusFLAT KLETT Familie und verhindern ein Aufschwemmen.
Das tempusFLAT KLETT dB System ist vielseitig einsetzbar und erreicht eine Trittschallverbesserung von bis zu 28 dB.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Ersthelfer Auffrischung – 8-Stunden-Kurs

    15.09.2025 // Ausbildungszentrum des Wiener Roten Kreuzes, Safargasse 4, 1030

  • Wartung und Servicearbeiten an Gasgeräten für Jungmonteure und Lehrlinge

    16.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Dieser Kurs richtet sich an Lehrlinge im letzten Lehrjahr sowie an Jungmonteure. Vermittelt werden grundlegende Fähigkeiten zur sicheren Wartung und fachgerechten Durchführung von Servicearbeiten an Gasgeräten. Neben theoretischem Wissen stehen praxisnahe Übungen im Mittelpunkt. Der Kurs findet von 9:00 bis 14:00 Uhr statt und ist kostenlos. Referent ist KommR Robert Breitschopf, Innungsmeister.

  • Planer-Connect Workshop

    17.09.2025 // Wienn Der Workshops bietet umfassende Einblicke zu den Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik. Das Normenupdate stellt sicher, dass der aktuelle Stand der relevanten Regelwerke vollständig berücksichtigt wird.
    Es besteht die Möglichkeit, an den Geräten praktische Erfahrungen zu sammeln, indem verschiedene Szenarien selbstständig umgesetzt werden.
    Das Ziel ist es Fachwissen zu vertiefen und im Anschluss praxisnah anzuwenden.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.