Wertvolle Ressource

22.03.2021 | News

In den österreichischen Haushalten beträgt der durchschnittliche Trinkwasser-Verbrauch pro Tag und Kopf rund 130 Liter. Mit dem ECOTURBINO des oberösterreichischen Umwelttechnikspezialisten Rabmer, einer direkt in der Dusche installierten Miniturbine, spart man bei jedem Duschvorgang 40 Prozent Wasser ein. 

Der Weltwassertag am 22. März stand heuer unter dem Motto „Wert des Wassers“ und mahnte zu einem schonenden Umgang mit einer der kostbarsten, natürlichen Ressourcen des Planeten. Im täglichen Leben lässt sich der Wasserverbrauch am effektivsten reduzieren, wenn die entsprechenden Sparmaßnahmen nicht mit Unannehmlichkeiten oder Einschränkungen verbunden sind. Technische Innovationen wie der ECOTURBINO machen genau das möglich. Die von der Rabmer Gruppe entwickelte Miniturbine spart rund 40 Prozent Wasser bei jedem Duschvorgang – und damit pro Haushalt bis zu 40.000 Liter Wasser im Jahr.
Wer zuhause Wasser spart, leistet damit nicht nur einen Beitrag zum Umweltschutz, sondern verringert zugleich auch seine Betriebskosten. Besonders im Badezimmer lohnt es sich, den Sparstift anzusetzen – schließlich fallen dort rund zwei Drittel des gesamten Wasserverbrauchs im Haushalt an.Eine Minute unter der Dusche „schluckt“ 12 bis 15 Liter Wasser, nach sechs Minuten landen somit in jedem Fall rund 80 Liter im Abfluss. Auf technischem Wege lässt sich der Verbrauch zwar drastisch reduzieren – etwa durch Sparduschköpfe – hat häufig aber auch einen spürbaren Komfort-Verlust zur Folge. Die Rabmer Gruppe aus Oberösterreich löste dieses Problem mit der Entwicklung des ECOTURBINO. Ohne großen Aufwand zu installieren, spart die Miniturbine bei jedem Duschvorgang rund 40 Prozent Wasser und Energie, ohne dass die/der Duschende etwas davon merkt.
Ein Haushalt mit vier Personen reduziert seine Betriebskosten durch den ECOTURBINO von Rabmer um durchschnittlich 250 Euro pro Jahr und spart dabei jährlich 40.000 Liter Wasser sowie eine halbe Tonne CO2. Wäre nur jeder fünfte der insgesamt 3,9 Millionen Privathaushalte in Österreich mit einem ECOTURBINO ausgestattet, könnten damit jährlich 9,7 Milliarden Liter Trinkwasser, 124.700 Tonnen CO2 und letztlich auch 385,5 Millionen kWh Energie eingespart werden.

So funktioniert der ECOTURBINO
Das Gerät wird direkt in der Dusche, als Verbindungsstück zwischen Armatur und Duschschlauch angebracht. Für die Installation sind im Normalfall keine Werkzeuge nötig und nicht mehr als zwei Minuten einzuplanen. Schon beim nächsten Duschvorgang entfaltet die Miniturbine ihre volle Wirkung.
Eine starke Querschnittsverengung im ECOTURBINO lässt nur einen Teil des Wassers in den Duschschlauch passieren. Durch den dabei entstehenden Unterdruck wird Luft angesaugt, die ein verwirbeltes Wasser-Luft-Gemisch im Gerät entstehen lässt. Dieses trifft mit hoher Geschwindigkeit auf den Duschkopf und gewährleistet trotz geringerem Wasserverbrauch ein hohe Wasserstrahlintensität.
Der ECOTURBINO spart somit Wasser bei gleichbleibendem Duschkomfort. Als zusätzlichen Bonus bietet er zudem einen hygienischen Mehrwert: Durch die starke Verwirbelung des Wassers unter Beimischung von Luft bleiben der Duschschlauch und der Duschkopf frei von Ablagerungen und Biofilm. Das wiederum mindert die Gefahr von Keimbildung und Legionellen.

Informationen
ecoturbino.com

Tags:

Newsletter

Aktuelle Events

  • Analysenmesstechnik für den Praktiker

    Das Seminar vermittelt Grundlagen zu Messparametern der Analysenmesstechnik. Anhand konkreter Beispiele wird der Aufbau von Messketten und deren Inbetriebnahme durchgeführt. Behandelt werden die Parameter pH-Wert, Redoxpotential und elektrolytische Leitfähigkeit.

  • Gebäude- und Installationstechnik

    07. 10.2024 bis 19.03.2025 Die Vorbereitung auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung – Interessierte nimmt dieser Wifi-Kurs mit auf die spannende Reise zur Lehrabschlussprüfung in Gas- und Sanitärtechnik. Informationen & Anmeldung: wko.at/wien/lap

  • Chilllventa: Weltmesse der Kältetechnik

    13.10. bis 15.10.2026 | Nürnberg, Deutschland Wer am neuesten Stand über innovative Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen Kälte, Klima, Lüftung und Wärmepumpen bleiben möchte, sollte die Chillventa 2026 schon

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.