Wertvolles Wasser

22.06.2021 | News

Cordonel ist jetzt in den Größen DN 40 und 50 erhältlich und hilft Wasserversorgern auf der ganzen Welt, ihr Wassernetz auf intelligente Weise zu verwalten.

In einer Welt mit ständig wachsenden Herausforderungen und Wasserknappheit rund um den Globus spielt die präzise Messtechnik von Sensus, einer Marke von Xylem, eine entscheidende Rolle im Wasserkreislauf. Das globale Wassertechnologieunternehmen Xylem hat seinen neuen statischen Großwasserzähler Cordonel® für die Vollproduktion qualifiziert, um den Wasser- und Energiebedarf der Welt zu decken.
Ingo Hundhausen, Vertriebsleiter Sensus Deutschland, sagte: „Cordonel ist ein äußerst innovativer und vielseitiger statischer Wasserzähler, der Wasserversorgern hilft, ihre Verteilungsnetze effektiver zu steuern, indem er genaue und zuverlässige Informationen liefert, die ein besseres Management der Wasserressourcen ermöglichen. Mit Cordonel sind die Kunden in der Lage, höhere Einsparungen zu erzielen, indem sie Daten wie den Verbrauch und veränderte Nutzungsmuster im Verteilungsnetz genau überwachen.“

Unverzichtbar für jedes intelligente Wassernetz
Cordonel Zähler helfen Kunden auch, ihre Nachhaltigkeitsziele zu erreichen, denn wenn Versorgungsunternehmen den Druck in einem Wasserverteilungssystem optimieren, reduzieren sie gleichzeitig den Gesamtenergieverbrauch. Darüber hinaus können sie Lecks durch Rohrbruchalarme schnell identifizieren und beheben. „Der Mangel an präziser Messtechnik, um selbst kleinste Lecks zu erkennen, und die Notwendigkeit eines kommunikativen Zählers, der kritische Netzwerkdaten in Echtzeit überträgt, sind nur zwei der größten Herausforderungen, mit denen Versorgungsmanager heute konfrontiert sind“, sagte Ingo Hundhausen. „Unsere Cordonel-Zähler nehmen sich diesen  und weiteren Problemen an.“

Cordonel-Zähler sind flexibel, zuverlässig und sicher
•    Flexibilität und Leistung für praktisch alle kommerziellen, industriellen und landwirtschaftlichen Anforderungen, einschließlich horizontaler und vertikaler Rohrausrichtungen, ohne dass ein gerades vor- und nachgelagertes Rohr erforderlich ist.
•    Integrierte Kommunikationstechnologie, die die zeitversetzte Wartung und den Austausch der separaten Zähler- und Funkgeräte überflüssig macht. Cordonel arbeitet mit einer Vielzahl von Funk-Kommunikationsnetzwerken zusammen, um Automatic Meter Reading (AMR) und Advanced Metering Infrastructure (AMI) Anwendungen zu unterstützen. Mit seinen Langstrecken-Funkkommunikationsfähigkeiten kann es einfach in jedes Festnetz mit sicherer 128-Bit-Verschlüsselung integriert werden. 
•    Genaue, zuverlässige Messwerte über die gesamte Batterielebensdauer von bis zu 20 Jahren – ermöglicht durch eine neue Technologie, die sicherstellt, dass das gesamte eintretende Wasser über einen seiner drei einzelnen Messpfade geleitet wird.

Die Genauigkeit des Cordonel-Zählers mit einem Verhältnis von R 1000 ermöglicht auch eine genauere Abrechnung gegenüber den Endkunden, was den Service und die Kundenzufriedenheit verbessert. Cordonel ist in Vollproduktion und ab sofort in den beiden Größen DN 40 und 50 erhältlich. 

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Planer Connect: Wissen. Technik. Praxis.

    17.09.2025 | Wien Teilnehmer erhalten umfassende Einblicke in die Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik.
    In praxisnahen Übungen können die Teilnehmer ihr erworbenes Wissen direkt an den Geräten anwenden und verschiedene Szenarien eigenständig umsetzen. Die begrenzte Teilnehmerzahl von maximal 15 Personen ermöglichte einen intensiven Austausch und individuelle Betreuung.
    Der nächste „Planer Connect“-Workshop findet am 17. September 2025 statt. Interessierte können sich bereits jetzt über die Website von Eder Spirotech anmelden:
    https://www.eder-spirotech.at/veranstaltungen/info-planer-connect/

  • Planer-Connect Workshop

    17.09.2025 // Wienn Der Workshops bietet umfassende Einblicke zu den Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik. Das Normenupdate stellt sicher, dass der aktuelle Stand der relevanten Regelwerke vollständig berücksichtigt wird.
    Es besteht die Möglichkeit, an den Geräten praktische Erfahrungen zu sammeln, indem verschiedene Szenarien selbstständig umgesetzt werden.
    Das Ziel ist es Fachwissen zu vertiefen und im Anschluss praxisnah anzuwenden.

  • Viterma Hausmesse

    Besuchen Sie am 19. und 20. September die Hausmesse Viterma

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.