Sieger-Ausscheidung zur Staatsmeisterschaft (v.l.): BD Ing. Rudolf Wickenhauser, Daniel Hobiger (3. Platz), Johannes Bader (2. Platz), Jakob Braunsteiner (1. Platz), LIM-Stv. Gerald Kopsa, BDS Ing. Christian Weiß.
Berufsschule Zistersdorf
Bereits zum 38. Mal fand im Juni der Landeslehrlingswettbewerb der Installations- und Gebäudetechniker in der Landesberufsschule Zistersdorf statt. Für die Ausrichtung und Organisation zeichneten LIM Karl Pech, LIM-Stellvertreter Manfred Denk und Gerald Kopsa, BD Ing. Rudolf Wickenhauser, BDS Ing. Christian Weiß und BOL Michael Lindhofer verantwortlich. Parallel zum Landeslehrlingswettbewerb wurde auch die Vorausscheidung für die im Herbst 2018 stattfindende Staatsmeisterschaft durchgeführt.
Am traditionellen Landeslehrlingswettbewerb nahmen Lehrlinge teil, welche die Abschlussklasse der Berufsschule mit ausgezeichnetem Erfolg beendet haben bzw. besondere handwerkliche Fähigkeiten aufweisen. Insgesamt acht Schüler der Partnerschulen aus Ungarn, der Slowakei und aus Tschechien kämpften in einer eigenen Gästeklasse um den Sieg. Die Teilnehmer hatten Rohrleitungssysteme aus verschiedenen Materialien unter Anwendung unterschiedlicher Verarbeitungstechniken nach vorgegebenen Plänen herzustellen. Nach fünf Stunden wurden die Arbeiten von den Juroren bewertet. Die Kommission legte bei der Beurteilung besonderes Augenmerk auf Maßhaltung, Ausführung der Schweiß- und Lötarbeiten sowie auf die Dichtheit der Werkstücke.
Dank an die Förderer
Folgende Unternehmen spendeten Sachpreise und stellten gratis Material zur Verfügung: Air liquide, BWT, EVN, Erste Bank Zistersdorf, Geberit, Georg Fischer (GF), Grohe, Kaldewei, König & Landl, Metallwerk Möllersdorf, Pipelife, Ploberger – Werkzeuge und Maschinen, Bäckerei Römer, Rothenberger, SHT, Sola, Testo, Wilo, Wimtec und Würth.
Lesen Sie den ungekürzten Bericht auf Seite 10 der aktuellen Ausgabe 7-8/2018!