Wettbewerbsvorteil Trinkwasserhygiene

08.11.2016 | News, Sanitär

Die ersten 25 Absolventen haben das Qualifizierungsprogramm zum Trinkwasser-Hygienetechniker des Forum Wasserhygiene erfolgreich abgeschlossen.

Trinkwasser ist unser wichtigstes Lebensmittel und der Erhalt seiner hohen Qualität setzt ein besonderes Fachwissen voraus. Das Forum Wasserhygiene hat sich dem Schutz des Trinkwassers verschrieben und in Zusammenarbeit mit der Bundesinnung der Sanitär-, Heizungs- und Lüftungstechniker und der FH Campus Wien ein interdisziplinäres Qualifizierungsprogramm entwickelt. Dieses richtet sich an Planer, Installateure und sonstige Errichter, Betreiber, Sicherheitsbeauftragte und Sachverständige für Trinkwasserinstallationen. In drei zweitägigen Modulen können die Teilnehmer eine Zusatzqualifikation zum Qualifizierten Trinkwasser-Hygienetechniker absolvieren. Vor kurzem wurden die ersten Absolventen des Programms ausgezeichnet. KR Alfred Laban, stellvertretender Bundesinnungsmeister der Sanitär-, Heizungs- und Lüftungstechniker, hält fest: "Das Qualifizierungsprogramm zeigt auf, dass Installateure bei Sach- oder Personenschäden in Zusammenhang mit der Trinkwasser-Installation schnell wegen grober Fahrlässigkeit haftbar gemacht werden können. Daher braucht es eine fundierte rechtliche Absicherung und Dokumentation, um nicht für unverschuldete Schäden zu haften."
Lesen Sie den ungekürzten Bericht ab Seite 24 der aktuellen Ausgabe der aktuellen Ausgabe 11/2016!

BIM Alfred Laban, Ing. Franz Schober und KR Herbert Wimberger. Credit: Forum Wasserhygiene

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Wartung und Servicearbeiten an Gasgeräten für Jungmonteure und Lehrlinge

    16.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Dieser Kurs richtet sich an Lehrlinge im letzten Lehrjahr sowie an Jungmonteure. Vermittelt werden grundlegende Fähigkeiten zur sicheren Wartung und fachgerechten Durchführung von Servicearbeiten an Gasgeräten. Neben theoretischem Wissen stehen praxisnahe Übungen im Mittelpunkt. Der Kurs findet von 9:00 bis 14:00 Uhr statt und ist kostenlos. Referent ist KommR Robert Breitschopf, Innungsmeister.

  • Planer-Connect Workshop

    17.09.2025 // Wienn Der Workshops bietet umfassende Einblicke zu den Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik. Das Normenupdate stellt sicher, dass der aktuelle Stand der relevanten Regelwerke vollständig berücksichtigt wird.
    Es besteht die Möglichkeit, an den Geräten praktische Erfahrungen zu sammeln, indem verschiedene Szenarien selbstständig umgesetzt werden.
    Das Ziel ist es Fachwissen zu vertiefen und im Anschluss praxisnah anzuwenden.

  • Planer Connect: Wissen. Technik. Praxis.

    17.09.2025 | Wien Teilnehmer erhalten umfassende Einblicke in die Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik.
    In praxisnahen Übungen können die Teilnehmer ihr erworbenes Wissen direkt an den Geräten anwenden und verschiedene Szenarien eigenständig umsetzen. Die begrenzte Teilnehmerzahl von maximal 15 Personen ermöglichte einen intensiven Austausch und individuelle Betreuung.
    Der nächste „Planer Connect“-Workshop findet am 17. September 2025 statt. Interessierte können sich bereits jetzt über die Website von Eder Spirotech anmelden:
    https://www.eder-spirotech.at/veranstaltungen/info-planer-connect/

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.