Der Konkurrenz einen Schritt voraus: Die ersten Absolventen des Fortbildungsprogramms zum Qualifizierten Trinkwasser-Hygienetechniker. Credit: Forum Wasserhygiene
Trinkwasser ist unser wichtigstes Lebensmittel und der Erhalt seiner hohen Qualität setzt ein besonderes Fachwissen voraus. Das Forum Wasserhygiene hat sich dem Schutz des Trinkwassers verschrieben und in Zusammenarbeit mit der Bundesinnung der Sanitär-, Heizungs- und Lüftungstechniker und der FH Campus Wien ein interdisziplinäres Qualifizierungsprogramm entwickelt. Dieses richtet sich an Planer, Installateure und sonstige Errichter, Betreiber, Sicherheitsbeauftragte und Sachverständige für Trinkwasserinstallationen. In drei zweitägigen Modulen können die Teilnehmer eine Zusatzqualifikation zum Qualifizierten Trinkwasser-Hygienetechniker absolvieren. Vor kurzem wurden die ersten Absolventen des Programms ausgezeichnet. KR Alfred Laban, stellvertretender Bundesinnungsmeister der Sanitär-, Heizungs- und Lüftungstechniker, hält fest: "Das Qualifizierungsprogramm zeigt auf, dass Installateure bei Sach- oder Personenschäden in Zusammenhang mit der Trinkwasser-Installation schnell wegen grober Fahrlässigkeit haftbar gemacht werden können. Daher braucht es eine fundierte rechtliche Absicherung und Dokumentation, um nicht für unverschuldete Schäden zu haften."
Lesen Sie den ungekürzten Bericht ab Seite 24 der aktuellen Ausgabe der aktuellen Ausgabe 11/2016!