Wie cool sind Wärmepumpen?

18.06.2019 | Klima / Lüftung, News, TOP Klima-Lüftung

Die Wärmepumpe ist das einzige System, das sowohl heizen als auch kühlen kann. Die Fußbodenheizung wird so im Sommer zur Fußbodenkühlung.

Geht es nach Richard Freimüller, Präsident der Wärmepumpe Austria, sind Wärmepumpen mit der für sie charakteristischen Bereitstellung eines Wärmestroms auf eine bestimmte Temperatur technisch voll ausgereift. … also sehr cool.

Wärmequelle wählen
„Es bedarf für die Kühlfunktion einer Wärmepumpe lediglich der Kältekreisumkehr (4-Wege-Ventil), weshalb die Kühlung bei Luft/Wasser-Wärmepumpen auch einfach nachgerüstet werden kann“, erklärt Bernd Lieber, Vertriebsleiter bei Ochsner. Bei allen anderen Wärmequellen muss bereits bei der Bestellung bekannt sein, dass eine Kühlung erwünscht ist. Für die engere Auswahl einer Pumpe im privaten Wohnbereich empfiehlt der Vertriebsleiter, zuerst die gewünschte Wärmequelle zu wählen – Erdreich, Grundwasser oder Luft – und die benötigte Heiz- bzw. Kühlleistung des Hauses zu eruieren.

Aufpreis ab 500 Euro
„Im einfachsten Fall erfolgt die Temperierung des Hauses lediglich über die Fuß­bodenheizung, die im Sommer zur Fuß­bodenkühlung wird“, erklärt Lieber. Alter­nativ ist für den Experten der Einsatz einer Deckenkühlung möglich, was zu noch besseren Kühleffekten führt.
Bei Luft/Wasser-Wärmepumpen mit Kühlfunktion, also installierter Kältekreisumkehr im Gerät, muss man bei der Firma Ochsner mit einem Aufpreis von rund 500 Euro rechnen. Dieser inkludiert eine Raumfernbedienung zur Überwachung des Taupunkts im Raum. Bei Grundwasser- oder Erdwärme-Wärmepumpen muss ein Mehrpreis von ca. 2.000 Euro aufgebracht werden. Lieber, der selbst mit einer Wärme­pumpe in Verbindung mit einer Fußboden- und Deckenkühlung das Eigenheim im Sommer kühlt, weiß, wovon er spricht: „Auch an den heißesten Sommertagen genießen meine Familie und ich maximale Raumtemperaturen von ca. 23 bis 24 °C“.

Neues Produkt im Herbst
Die Wärmepumpe ist das einzige Gerät, das sowohl heizen als auch kühlen kann. Den Kühlanforderungen wird die Wärmepumpe im Einfamilienhaus und im mehrgeschoßigen Wohnbau gerecht, auch wenn es sich nur um die Absenkung von einigen Graden handelt. „Bei Büro-, Gewerbe- bzw. Indus­triebauten ist die Deckenkühlung aufgrund der Abgabefläche etwas zu gering, die Kühlung kann hier aber komplett über Fan coils oder mit Fan coils in Verbindung mit einer Fußboden- oder Deckenkühlung gestaltet werden“, so Lieber. Im Herbst 2019 kommt die neue Ochsner AIR HAWK mit der selbst entwickelten elektronischen Steuerung OTS auf den Markt. „Sie ist eine vollmodulierende Luft/Wasser-Wärmepumpe, die auch in Gebäuden mit niedrigsten Heizlasten kühlt – und dies mit extrem niedrigen Schallemissionen“, charakterisiert Lieber die Produktneuheit.

Lesen Sie den ungekürzten Artikel ab Seite 48 in der aktuellen Ausgabe 6/2019!

Tags:

Newsletter

Aktuelle Events

  • Analysenmesstechnik für den Praktiker

    Das Seminar vermittelt Grundlagen zu Messparametern der Analysenmesstechnik. Anhand konkreter Beispiele wird der Aufbau von Messketten und deren Inbetriebnahme durchgeführt. Behandelt werden die Parameter pH-Wert, Redoxpotential und elektrolytische Leitfähigkeit.

  • Gebäude- und Installationstechnik

    07. 10.2024 bis 19.03.2025 Die Vorbereitung auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung – Interessierte nimmt dieser Wifi-Kurs mit auf die spannende Reise zur Lehrabschlussprüfung in Gas- und Sanitärtechnik. Informationen & Anmeldung: wko.at/wien/lap

  • Chilllventa: Weltmesse der Kältetechnik

    13.10. bis 15.10.2026 | Nürnberg, Deutschland Wer am neuesten Stand über innovative Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen Kälte, Klima, Lüftung und Wärmepumpen bleiben möchte, sollte die Chillventa 2026 schon

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.