Inventer
Über die kostenlose App „inVENTer-Mobile“ lässt sich nun Wohlfühlklima direkt von der Couch aus einstellen. Insgesamt acht Lüftungsprofile stehen dem Benutzer zur vollautomatischen, Raum-individuellen Lüftung zur Verfügung. Die Kommunikation zwischen den Geräten sowie zwischen Gerät und Steuerung erfolgt über ein eigenständiges Funknetzwerk, wodurch alle relevanten Informationen über die Luftqualität an das Steuer-system weitergesendet werden. Durch die neue Funktechnologie entfällt nun auch die komplizierte Verkabelung der Lüftungsgeräte durch das gesamte Haus. Die Lüfter werden allein jeweils mit einem eigenen Anschluss an das Stromnetz angebunden. Dank eines zusätzlichen Außensensors für die Taupunktmessung ist zudem nun auch eine optimale Kellerbelüftung möglich. Mit der dazugehörigen, intelligenten Innenblende „IB Connect“ bekommt das Lüftungs-system auch optisch einen neuen Schliff: Der wandbündige Abschluss kann mühelos überstrichen oder tapeziert werden und verschwindet dadurch nahezu unsichtbar in den Wohnwänden. Dank des neuen Außen-abschlusses „Corner“, dessen schmaler Lüftungskanal in der Fensterlaibung mündet, bleibt auch die Außenansicht optisch unberührt von den eingebauten Lüftern. Zusätzlich sorgt ein neues Dämmmaterial für eine erhöhte Schalldämmung ohne Reduzierung des Luftvolumenstroms. In Verbindung mit dem Schalldämmlüfter iV14-Zero -besteht somit ein Schallschutz bis 60 dB.
Flüsterleise
Den fast lautlosen Betrieb verdanken die Lüftungsgeräte der neuartigen Xenion-Technologie, die seit etwa einem Jahr in jedem inVENTer-Lüfter verbaut ist. Zusammen mit dem patentierten Schalldämmeinsatz ist die Lüftung mit dem inVENTer-Lüftungssystem leiser als je zuvor und damit nicht nur optisch, sondern auch akustisch kaum noch wahrnehmbar.