Wie geht Komfortklima? Der Test

12.02.2019 | Klima / Lüftung, News, TOP Klima-Lüftung

Pluggit, Uponor und die DFH Deutsche Fertighaus Holding ­haben in einem Musterhaus eine Systemlösung aus Fußbodenheizung und Wohnraumlüftung installiert und getestet, ob diese an heißen Sommertagen angenehme Raumtemperaturen sicherstellen kann.

Der außergewöhnlich warme Sommer des letzten Jahres stellte hohe Anforderungen an die Kühlung von Gebäuden. Optimale Bedingungen also, um die Leistungsfähigkeit einer erst kürzlich von Pluggit und Uponor entwickelten Lösung für die Komforttemperierung im Wohnungsbau einem umfangreichen Praxistest zu unterziehen. Das Uponor-Comfort-Air-System kombiniert die Vorteile von Flächentemperierung und kontrollierter Wohnraumlüftung und ermöglicht so ein zugfreies und geräuschloses Heizen, Kühlen und Lüften. In die Uponor-Klett-Fußbodenheizung integrierte, luftführende Bodenpaneele dienen hier als Nachheiz- bzw. Nachkühlregister für die Pluggit-Wohnraumlüftung. Im ersten Abschnitt des mindestens einjährigen Projekts wurde geprüft, ob die Systemlösung die Raumtemperatur des im Erdgeschoss gelegenen Wohnbereichs über den gesamten Sommer in einem angenehmen Bereich halten kann. Das Test-Haus Bei dem für die Untersuchung genutzten Gebäude handelt es sich um ein als Verkaufsbüro und zu Ausstellungszwecken genutztes, aber ansonsten unbewohntes Einfamilienhaus in Holzrahmenbauweise mit einer Nutzfläche von ca. 186 m2. Die Wärme- und Kälteerzeugung übernimmt eine reversible Luft/Wasser-Wärmepumpe mit einer Nennleistung von 10,7 kW. Für die Kontrollierte Wohnraumlüftung in dem Gebäude sorgt ein Komfort-Wohnraumlüftungsgerät von Pluggit. Durch den hocheffizienten Kreuz-Gegenstromwärmetauscher der Einheit wird die Außenluft mithilfe der Abluft vorgekühlt. Die in dem Gebäude installierte Uponor-Klett-Fußbodenheizung wurde nach DIN 12831 so ausgelegt, dass sie die Heizlast vollständig abdeckt. Geplant wurde im Heizfall mit Systemtemperaturen von 35 °C im Vor- bzw. 28 °C im Rücklauf sowie im (An-)Kühlfall mit einer Vorlauftemperatur von 21 °C und einer erwarteten Rücklauftemperatur von 24 °C.
Den ungekürzten Artikel lesen Sie auf Seite 52 bis 53 der aktuellen Ausgabe 1-2/2019.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • TECE Webinare

    25.07.2025 // Online Bei diesem Planer Symposium mit Zehnder und Xella erfahren Architekten, Fachplaner und Baubeteiligte alles über innovative Lösungen für Sanierung, Aufstockung und modulare Strangsanierung.

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.