Wie sich ein Kleinbad verwandelt

04.07.2012 | Allgemein

Wenn die Kinder aus dem Haus sind oder man sich in seinem alten Bad nicht mehr wohlfühlt, dann wird es Zeit für eine Renovierung – meistens auch seniorengerecht.

Beim vorliegenden Bad, das von der Firma Bad & Energie Zotter GmbH realisiert wurde, war es genauso: Die Kinder sind aus dem Haus, die Eigentümer haben genug Erspartes und investieren in ein neues modernes Badezimmer, das auch altersgerechte Aspekte erfüllt. Sowohl die tägliche Dusche als auch das wohltuende Wannenbad sind dank Duschbadewanne jederzeit bequem und komfortabel möglich. „Die Frage nach Dusche oder Badewanne im kleinen Badezimmer kam somit gar nicht auf“, weiß Installateur Roman Zotter.
Auf den Fotos ist schön zu sehen, wie sich ein altes Bad verwandeln kann. Bei der Duschbadewanne entschieden sich die Auftraggeber für Easy-in M von Repabad GmbH. „Die Zielgruppe dieser Duschbadewanne sind Haus- bzw. Wohnungsbesitzer mit kleinen Bädern und einem überschaubaren Budget, die einen Schwerpunkt aufs Duschen legen, aber auch auf ein gelegentliches Wohlfühlbad nicht verzichten wollen“, informiert Repabad-Geschäftsführer Gunther Stolz.

Manuell oder auf knopfdruck
Das M bei Easy-in M steht für manuell, das heißt, die Türe wird manuell eingehängt und verriegelt. „Hat jemand eine Vorliebe fürs Baden und möchte dies jeden Tag oder mehrmals die Woche tun, empfehlen wir unsere Duschbadewanne Easy-in, bei der die Türe auf Knopfdruck automatisch geschlossen oder geöffnet wird“, so Stolz.
In der Wannenverkleidung versteckt sich eine Klapptüre aus Glas, in der die Wannentüre bequem Platz findet. Zur täglichen Dusche wird die Wannentüre nicht benötigt, das heißt, die Türe ist immer unsichtbar verstaut.   „Zusätzlich bieten wir optional einen Spritzschutz aus Glas an, der an der Glasabtrennung befestigt wird. Es spritzt aber so auch kein Wasser hinaus“, weiß  Repbabad-Experte Stolz. 
Steht der Wunsch nach einem gemütlichen Wannenbad, wird die Glastüre mit einem leichten Druck geöffnet, die Wannentüre herausgenommen und in die am Durchstieg vorgesehenen Aufnahmen eingehängt. Die Wannentüre wird zugedrückt und mit einem Griff einfach verriegelt. 
Bei Easy-in M wird ebenfalls das patentierte Dreifach-Sicherheitsdichtungskonzept der elektronischen Türe eingesetzt. Nach dem Baden wird die Türe entriegelt, aus der Aufhängung genommen und in die Türklappe an der Wannenverkleidung geschoben. Die Türe kann direkt nach dem Baden im Fach verstaut werden und dort trocknen.
Easy-in M gibt es in drei Größen 160/170 und 180 als Nischen-, Eck und Wandversion mit Türmöglichkeiten auf der rechten oder linken Seite in insgesamt 24 Modellausführungen. 
Die Wannentüre steht in der Standardfarbe Schwarz zur Verfügung. „Die Einstiegshöhe beträgt 19 cm. Ein bodengleicher Einbau ist nicht möglich“, so Repabad-Geschäftsführer Gunther Stolz.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Planer Connect: Wissen. Technik. Praxis.

    17.09.2025 | Wien Teilnehmer erhalten umfassende Einblicke in die Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik.
    In praxisnahen Übungen können die Teilnehmer ihr erworbenes Wissen direkt an den Geräten anwenden und verschiedene Szenarien eigenständig umsetzen. Die begrenzte Teilnehmerzahl von maximal 15 Personen ermöglichte einen intensiven Austausch und individuelle Betreuung.
    Der nächste „Planer Connect“-Workshop findet am 17. September 2025 statt. Interessierte können sich bereits jetzt über die Website von Eder Spirotech anmelden:
    https://www.eder-spirotech.at/veranstaltungen/info-planer-connect/

  • Planer-Connect Workshop

    17.09.2025 // Wienn Der Workshops bietet umfassende Einblicke zu den Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik. Das Normenupdate stellt sicher, dass der aktuelle Stand der relevanten Regelwerke vollständig berücksichtigt wird.
    Es besteht die Möglichkeit, an den Geräten praktische Erfahrungen zu sammeln, indem verschiedene Szenarien selbstständig umgesetzt werden.
    Das Ziel ist es Fachwissen zu vertiefen und im Anschluss praxisnah anzuwenden.

  • Viterma Hausmesse

    Besuchen Sie am 19. und 20. September die Hausmesse Viterma

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.